Mehr als nur eine Rampe
Von
Warum hast du 2016 den Hashtag #beHindernisse gestartet?
Die Idee, den Hashtag zu starten, kam durch einen Twitter-Austausch auf. Ich schrieb eine Tweet-Kette darüber, wieso sich die Bezeichnung „Mensch mit Behinderung“ für mich nicht stimmig anfühlt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass die Begriffe „identity-first language“ und „people-first language“ existieren. Ich wusste aber, dass „Mensch mit Behinderung“ im Gegensatz zu „beHinderter Mensch“ für mich so klingt, als wäre die Behinderung MEIN Ding, MEIN Problem, etwas, mit dem ich mich alleine auseinandersetzen muss, und ich wusste, dass mich das stört. Aus den Tweets, die ich dazu schrieb, entstand ein Gespräch über beHinderndes Verhalten und ich fragte mich, wie viele Dinge Menschen wohl schon allein deswegen vermeiden, weil sie sich dadurch behindertenfeindlichen Reaktionen und Situationen entziehen können. So kam ich auf die Idee, den Hashtag zu starten.