Bye, Bye Bescheidwisser Warum hinterfragen mächtige Theatermänner so selten ihre eigene privilegierte Position in den Institutionen? 17.03.18 > Theater
50 Shades of Grauzonen Nina Raines Stück „Konsens“ berührt die manchmal unsaubere Grenze zwischen Selbstbestimmung und Übergriff. 24.01.18 > Theater
„Ich habe von meiner Großmutter gelernt, dass die Kernfamilie nicht die einzige Form des Zusammenlebens ist“ Susanne Sachsse über Besitz und Familienkonzepte in der DDR sowie die Bedeutung von Kunst in Ideologien. 05.12.17 > Theater
„Wir sind alle der weiße Mann“ Mit ihren Skulpturen und Performances will Kostümbildnerin Moran Sanderovich schockieren und irritieren. 01.11.17 > Theater
Highness. Eine Replik Stell dir vor, es ist 2017 und Theaterkritiken besprechen vor allem die Körper der Performer*innen. 01.11.17 > Theater
Anta Helena Reckes „Mittelreich“ …oder eine dekoloniale Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte und den weißen Staats- und Stadttheatern. 24.10.17 > Theater
„Ich möchte popkulturelle Archetypen aufbrechen!“ Melanie-Jame Wolf über die Kampagne #metoo, popkulturelle Idole und die Kunst, ein*e König*in zu sein. 19.10.17 > Theater
„Enjoy being a black woman!“ Die Performerin Simone Dede Ayivi im Gespräch über schnieke Theater, koloniale Strukturen und das Matriarchat. 20.09.17 > Theater
Die andere Seite der Schwangerschaft Wer darf schwanger werden – und wer nicht? Zwei Künstlerinnen verhandeln diese Frage in ihrer Performance. 22.06.17 > Theater
May Ayims Geburtstagssause Bei “M(a)y Sister” verhandeln und feiern Aktivistinnen und Künstlerinnen afrodeutsches Empowerment im HAU. 27.04.17 > Theater