Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand: November 2024)

Missy Magazine Verlags GmbH
Anklamer Straße 38
D-10115 Berlin

geschaeftsfuehrung@missy-mag.de

 

Eine kurze Erläuterung zu unseren Angeboten:

  • Wir verkaufen über diese Webseite unser Abo. Die Abwicklung aller Aboangelegenheiten erfolgt durch unseren Aboservice: missymagazine@aboteam.de
  • Wir verkaufen über diese Webseite unser Online-Abo. Die Abwicklung aller Online-Aboangelegenheiten erfolgt nur durch unseren Dienstleister „Steady“: support@steadyhq.com
  • Wir verkaufen über diese Webseite einzelne Missy Magazine, Missy-Kalender und Missy-Bücher in unserem „Missy Shop“. Diese Abwicklung erfolgt über die Missy Magazine Verlags GmbH, Anfragen über shop@missy-mag.de

 

  1. Geltungsbereich

1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Missy Magazine Verlags GmbH (im Folgenden „Verkäufer*in“ oder „wir“) und dem Bestellenden über die Internetseite www.missy-magazine.de (im Folgenden „Online-Shop“) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) in ihrer gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. Soweit nicht im Einzelfall anders vereinbart, wird der Einbeziehung von abweichenden Bedingungen des*der Kunden/Kund*in ausdrücklich widersprochen.

1.2 Diese AGB gelten für alle Bestellungen von Verbraucher*innen und Unternehmer*innen (im Folgenden „Kund*in“ oder „Sie“) für die angebotenen Bestellwege über den Online-Shop. Verbraucher*innen im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer*in im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt, sowie eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen. 

 

  1. Vertragsschluss

2.1 Gegenstand des Vertrags ist der Verkauf von Waren im Online-Shop, insbesondere von digitalen und gedruckten Magazinen, Zeitschriften und Merchandise. Ist der*die Kunde/Kund*in Verbraucher*in, so ist die Vollendung des 18. Lebensjahres Voraussetzung für den Vertragsabschluss.

2.2 Mit dem Einstellen der jeweiligen Ware im Online-Shop unterbreiten wir dem*der Kunden/Kund*in kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags, vielmehr laden wir Sie zur Abgabe eines verbindlichen Angebots ein.

2.3 Der Vertrag kommt hierbei dadurch zustande, dass der*die Kunde/Kund*in ein Angebot über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgibt. Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im ‚Warenkorb‘ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der*die Kunde/Kund*in den ‚Warenkorb‘ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite ‚Weiter zur Kasse‘ kann der*die Kunde/Kund*in die persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen eingeben bzw. ändern. Hierbei kann der*die Kunde/Kund*in ein Kundenkonto anlegen und die eingetragenen Bestelldaten für künftige Bestellungen speichern. Vor Absenden der Bestellung hat der*die Kunde/Kund*in die Möglichkeit, sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern oder den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche ‚kostenpflichtig bestellen‘ erklärt der*die Kunde/Kund*in die Abgabe des Angebots. Das Absenden der Bestellung kann nur erfolgen, wenn der*die Kunde/Kund*in durch Markieren des Feldes ‚Mit deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbestimmungen einverstanden.‘ diese AGB akzeptieren.

2.4 Nachdem der*die Kunde/Kund*in die Bestellung aufgegeben haben und nach interner Prüfung (z.B. hinsichtlich der Verfügbarkeit), senden wir dem*der Kunden/kund*in eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei uns bestätigt und Einzelheiten aufführt. Diese Bestellbestätigung stellt zugleich die Annahme Ihres Angebots dar, hierdurch kommt der Vertrag zustande kommt.

2.5 Soweit der*die Kunde/Kund*in über das Warenkorbsystem als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (insbesondere den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (im Folgenden „PayPal“)) auswählen, wird er auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Nach Weiterleitung kann der*die Kunde/Kund*in die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe der Daten auf der Seite des Anbieters des Sofortzahl-Systems vornehmen und den Kaufpreis unter Geltung der jeweiligen Nutzungsbedingungen des Sofortzahl-Systems bezahlen (im Falle von PayPal sind die PayPal-Nutzungsbedingungen einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full, oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügen – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full). Bei einer solchen Bezahlung mittels der von einem Sofortzahl-System angebotenen Zahlungsart, erklären wir die Annahme des Angebots des*der Kunden/kund*in schon in dem Zeitpunkt, in dem der*die Kunde/Kund*in den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt, so dass in diesen Fällen der Vertrag mit Absenden der Bestellung zustande kommt.

 

  1. Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular

Verbraucher*innen steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei digitalen Inhalten gilt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Missy Magazine Verlags GmbH
Anklamer Straße 38
D-10115 Berlin

Für Abo: missymagazine@aboteam.de
Für Einzelhefte & Kalender: shop@missy-mag.de
Für alles Weitere: geschaeftsfuehrung@missy-mag.de

mittels einer eindeutigen Erklärung via E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:

Ein Widerrufsrecht besteht unter anderem nicht

  • bei der Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt bei der Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. E-Books, digitale Hörbücher), wenn bei einem Vertrag, der Sie als Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, , sofern (i) Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und (ii) Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht erlischt und (iii) wir Ihnen eine Bestätigung des Vertrags, in der der Vertragsinhalt widergegeben ist, auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt haben.

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Missy Magazine Verlags GmbH, Anklamer Straße 38, D-10115 Berlin, Für Abo: missymagazine@aboteam.de
Für Einzelhefte & Kalender: shop@missy-mag.de
Für alles Weitere: geschaeftsfuehrung@missy-mag.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) ___________________________

– Bestellt am (*)/ erhalten am (*)_________________________________________

– Name des/ der Verbraucher(s) ________________________________________

– Anschrift des/ der Verbraucher(s) ______________________________________

– Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) _________________________________________________

– Datum________________________________________________

(*) Unzutreffendes streichen.

 

  1. Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit

Wir behalten uns vor, innerhalb von sieben (7) Kalendertagen nach Vertragsabschluss vom Vertrag zurückzutreten, wenn wir die bestellte Ware nicht vorrätig haben. In diesem Fall werden wir der*die Kunde/Kund*in unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten. Die gesetzlichen Ansprüche des* Kunden/Kund*in bleiben unberührt.

 

  1. Preise

5.1 Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Abweichend hiervon wird für Lieferungen in die Schweiz keine Mehrwertsteuer berechnet.

5.2 Bücher und Verlagsprodukte deutscher Verlage unterliegen der Preisbindung.

5.3 Für die Lieferungen nach Österreich können abweichende Preise gelten, weil das österreichische Bundesgesetz über die Preisbindung Händler aus dem Ausland dazu verpflichtet, die österreichischen Buchpreise nicht zu unterschreiten. Wenn der empfohlene Preis gemäß dem österreichischem Buchpreisbindungsgesetz unter dem im Online-Shop angegebenen Preis liegt, so gilt weiterhin der vereinbarte Preis und wir liefern die Bestellung ohne weitere Nachfrage aus. Sollte der gemäß dem österreichischem Buchpreisbindungsgesetz gesetzlich empfohlene Preis jedoch über dem im Online-Shop angegebenen Preis liegen, sind wir gesetzlich verpflichtet, den Preis entsprechend auf den gesetzlich empfohlenen Preis zu erhöhen. Wir werden in diesem Fall den Kunden vor Versand der Ware über die Erhöhung in Kenntnis setzen, und ihm die Lieferung zum angepassten Preis anbieten. Sofern der Kunde der Lieferung zum angepassten Preis nicht akzeptiert, kann er vom Vertrag zurücktreten.

 

  1. Versandkosten Missy-Shop & Abo

6.1 Deutschland, Europa & Länder außerhalb Europas / Missy Shop:

Die Versandkosten variieren entsprechend der Größe der Bestellung und setzen sich zusammen aus den Portokosten, den Kosten des Verpackungsmaterials und der anfallenden Arbeitszeit für die Bearbeitung der Sendung. Wir wissen, dass viele Kund*innen es mittlerweile gewohnt sind, dass Versandkosten entfallen. Das ist nur auf dem Rücken von ausgebeuteten Arbeiter*innen und massiver Klimaverschmutzung und setzt unrealistische Standards. Wir geben in unserer Versandkostenpauschal die Kosten weiter, die entstehen.

6.3 Versandkosten / Missy-Abo

Die Versandkosten sind im Abopreis enthalten

6.4 Alle Versandkosten gelten inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer. Abweichend hiervon wird für Lieferungen in die Schweiz keine Mehrwertsteuer berechnet.

 

  1. Lieferbedingungen

7.1 Wir liefern die Ware mit DHL oder einem anderen Logistiker unserer Wahl aus.

7.2 Die Lieferung erfolgt bei Verfügbarkeit der Waren und nach Absenden unserer Bestellbestätigung oder nach Zahlungseingang Ihrer Vorauskasse in der Regel innerhalb von 10 Werktagen. In Zeiten mit besonders hohem Bestellaufkommen (z.B. Weihnachten), kann die Lieferzeit 15 Werktage betragen. Im Rahmen des Bestellvorgangs vereinbarte Lieferfristen gelten vorrangig. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Bestellenden angegebene Lieferadresse.

7.3 Die Lieferung der Ware wird durch uns direkt oder durch die einen von uns beauftragten Dienstleister durchgeführt.

 

  1. Zahlungsbedingung

8.1 Sofern nicht anders vereinbart, wird der Kaufpreis mit Zustandekommen des Vertrags fällig. Die Zahlung erfolgt durch Vorkasse-Überweisung oder Paypal.

8.2 Der*die Kunde/Kund*in kann Aufrechnungen nur erklären, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

 

  1. Nutzung- und Lizenzbedingungen für digitale Waren

9.1 Die digitale Ware ist urheberrechtlich geschützt. Wir verschaffen dem/der Kunden/Kund*in kein Eigentum an der digitalen Ware. Der/die Kunde/Kund*in erwirbt ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der angebotenen digitalen Ware ausschließlich zum vertraglich vorgesehenen Zweck für den persönlichen Gebrauch.

9.32 Der/die Kunde/Kund*in ist es gestattet, die digitalen Waren auf Ihr Endgerät herunterzuladen und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu kopieren. Es ist unzulässig, die digitalen Waren für Dritte (auch Freund*innen, Verwandte, Bekannte) zu kopieren, sie öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, entgeltlich oder unentgeltlich ins Internet oder in anderen Netzmedien einzustellen, sie weiter zu verkaufen und / oder die digitalen Waren zu kommerziellen Zwecken jeder Art zu nutzen. Weitere Einschränkungen der Nutzbarkeit der digitalen Waren können sich aus dem Digital Rights Management (DRM) ergeben (z.B. Beschränkung der Zahl der Downloads bzw. der verwendbaren Abspielgeräte).

9.4 Der/die Kunde/Kund*in darf den Inhalt einer elektronischen Ware weder inhaltlich, redaktionell noch technisch verändern.

9.5 Die digitale Ware wird beim Download ggf. mit einem persönlichen, sichtbaren oder unsichtbaren, nicht löschbaren Wasserzeichen individuell markiert. Dies dient der Verfolgung des Kunden im Fall einer missbräuchlichen Nutzung. 

 

  1. Eigentumsvorbehalt

Das Eigentum an den gelieferten Waren geht erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises auf den/die Kund*in über. Gleiches gilt hinsichtlich erworbener Lizenzen an der digitalen Ware. Ist der/die Kunde/Kund*in Unternehmer*in, so behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Unsere entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

 

  1. Gewährleistung für mangelhafte Waren

11.1 Wenn der/die Kunde/Kund*in Verbraucher*in ist, folgt die Gewährleistung für die angebotenen Waren nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist.

11.2 Hiervon abweichend gilt, soweit der/die Kunde/Kund*in Unternehmer ist, dass die Mängelansprüche voraussetzen, dass der/die Kunde/Kund*in seinen gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen ist. Zeigt sich bei der Untersuchung der gelieferten Ware oder der bereitgestellten digitalen Ware oder später ein offensichtlicher (einschließlich Falsch- und Minderlieferung) oder versteckter Mangel, so ist uns hiervon unverzüglich Anzeige in Textform zu machen. Als unverzüglich gilt die Anzeige, wenn sie innerhalb von drei (3) Werktagen nach Lieferung, bzw. bei versteckten Mängeln nach Entdeckung des Mangels erfolgt, wobei zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Anzeige genügt. Versäumt der Kunde die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelanzeige, so gilt die Ware als genehmigt und damit vertragsgemäß. Liegt ein Mangel der Ware vor, so sind wir unter Berücksichtigung der Art des Mangels und den berechtigten Interessen des Kunden berechtigt, die Art der Nacherfüllung zu bestimmen. 

11.3 Eine zusätzliche Garantie räumen wir nur ein, wenn diese ausdrücklich in der Bestellbestätigung zu der jeweiligen Ware abgegeben wurde.

 

  1. Haftung

12.1 Ansprüche des/der Kunden/Kund*in auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Abweichend hiervon haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften bei Schadensersatzansprüche des/der Kunden/Kund*in aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, und Schadensersatzansprüche des/der Kunden/Kund*in, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertreter*innen oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie Schadensersatzansprüche des/der Kunden/Kund*in aus der nicht unerheblichen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt, wenn der Schaden einfach fahrlässig verursacht wurde.

12.2 Die sich aus Ziffer 12.1 ergebende Haftungsbeschränkung gilt zudem für die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer*innen Mitarbeiter*innen, Lieferant*innen, Subunternehmer*innen, Vertreter*innen und Erfüllungsgehilfen.

12.3 Die sich aus Ziffer 12.1 ergebende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Die Haftungsbeschränkung gilt auch nicht, soweit wir mit dem/der Kunden/Kund*in eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Zudem bleiben die Ansprüche des/der Kunden/Kund*in nach dem Produkthaftungsgesetz oder nach anderem zwingenden Recht (z.B. aus § 288 Abs. 6 BGB) unberührt.

 

  1. Verjährung

13.1 Ist der der/die Kunde/Kund*in Verbraucher,*in so gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

13.2 Ist der/die Kunde/Kund*in Unternehmer,*in so gilt abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB, dass die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Gefahrübergang beträgt. Hiervon unberührt bleiben gesetzliche Sonderregelungen zur Verjährung (insbes. § 438 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 1 Nr. 2, Abs. 3, §§ 444, 445b BGB). Schadensersatzansprüche des Kunden/ der Kund*in gemäß Ziffer 12.1 sowie nach zwingendem Recht verjähren ausschließlich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen. Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Kunden, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen Verjährung gemäß §§ 195, 199 BGB würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen.

 

14. Vertragsbeendigung bei Abonnements

14.1 Sofern nichts anderes vereinbart ist, laufen die Abonnements für unbestimmte Zeit. Die Abrechnung erfolgt nach dem jeweils vereinbarten Abrechnungszyklus.

14.2 Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind die Abonnements jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar. Nutzen Sie für Ihre Kündigung bitte unser Online-Formular: https://missy-magazine.de/abo/abo-kuendigen/

Weiterer Kontakt: missymagazine@aboteam.de

14.3 Print-Abokündigungen, die über andere Wege oder Email-Adressen außer das in 14.2 verlinkte Formular oder die folgende Emailadresse missymagazine@aboteam.de eingehen, sind nicht gültig!

14.4 Online-Abokündigungen können ausschließlich über unseren Drittanbieter „Steady“, den eigenen personalisierten Account auf https://steadyhq.com/de/ und über folgenden Link eingereicht werden: https://steadyhq.com/de/right_of_revocation

Online-Abokündigungen die auf anderen Wegen eingehen, haben keine Gültigkeit.

 

  1. Registrierung eines Kundenkontos

15.1 Der*die Kunde/Kund*in kann im Online-Shop kostenfrei ein Konto anlegen. Um sich zu registrieren, muss er*sie das Registrierungsformular aufrufen und dort die im Registrierungsformular abgefragten Daten eingeben. Mit Klick auf den Button ‚jetzt Kundenkonto anlegen‘ beantragt der*die Kunde/Kund*in auf Grundlage dieser AGB ein Kundenkonto bei uns. Alternativ hierzu kann das Kundenkonto auch direkt bei der Bestellung im Onlinewarenkorbsystem angelegt werden. Hierzu muss der Kunde das Ankreuzfeld ‚Ein Kundenkonto eröffnen?‘ ausgewählt haben.

15.2 Vor Absenden der Registrierung hat der*die Kunde/Kund*in die Möglichkeit, sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern bzw. die Registrierung abzubrechen.

15.3 Wir schalten das Kundenkonto frei und informieren den*die Kunde/Kund*in hierüber. Hierdurch nehmen wir die Registrierung an. Der*die Kunde/Kund*in hat keinen Anspruch auf Freischaltung.

15.4 Jeder Kunde/Kund*in ist lediglich berechtigt, ein Kundenkonto gleichzeitig zu unterhalten. Wir behalten uns vor, Mehrfachanmeldungen zu löschen. Kund*nnen, deren Kundenkonto durch uns in der Vergangenheit bereits gesperrt oder gekündigt wurden, dürfen kein neues Kundenkonto anlegen. Minderjährige dürfen sich nicht registrieren.

15.5 Der*die Kunde/Kund*in ist verpflichtet, die bei der Anmeldung abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Wenn sich die bei der Registrierung angegebenen Daten ändern, ist der*die Kunde/Kund*in verpflichtet, diese Angaben in Kundenkonto zu aktualisieren.

15.6 Wir und der Kunde können jederzeit den Vertrag über das Kundenkonto mit sofortiger Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen kündigen. Wir behalten uns vor, die Registrierung von Kund*innen, die keine vollständigen oder falschen Daten angegeben haben, zu löschen.

 

  1. Kund*innenservice

Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail unter:

Aboservice: missymagazine@aboteam.de

Alles andere: mehr@missy-mag.de

Geschäftliches: geschaeftsfuehrung@missy-mag.de

 

  1. Datenschutz

17.1 Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf Ihre Identität hinweisen wie Name, Adresse, Postanschrift, Lieferanschrift, Telefonnummer oder E-Mailadresse. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

17.2 E-Books und Audio-Download: aktuell bieten wir diese Produkte nicht an.

17.3 Auskunft: Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Missy Magazine Verlags GmbH
Datenschutz

Anklamer Straße 38
D-10115 Berlin

geschaeftsfuehrung@missy-mag.de

17.4 Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, abrufbar unter missy-magazine.de/datenschutz/.

 

  1. Vertragssprache, -text und Änderungen der AGB

18.1 Vertragssprache ist deutsch.

18.2 Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht nach Vertragsschluss gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Onlinesystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und diese AGB nochmals per E-Mail an den Kunden übersandt. Darüber hinaus werden diese AGB über den Online-Shop nur während ihrer jeweiligen Gültigkeitsdauer zum Abruf bereitgehalten. Wir empfehlen dem Kunden, die AGB durch Ausdruck oder Speicherung der Seite bzw. Datei auf seinem Rechner selbst zu sichern.

18.3 Wir können diese AGB jederzeit ändern, wenn Bestimmungen dieser AGB durch eine Gesetzesänderung oder gerichtliche Entscheidung unwirksam geworden sind oder voraussichtlich unwirksam werden. Wir dürfen die Vertragsbedingungen jedoch nur ändern, wenn gesetzliche Bestimmungen die Ausgewogenheit des Vertragsgefüges nicht wiederherstellen oder diese die entstandene Lücke nicht füllen. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden spätestens einen (1) Monat vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform angeboten. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen angezeigt hat („Zustimmungsfiktion“). Auf diese Zustimmungsfiktion werden wir den Kunden in einem Angebot besonders hinweisen. Die Zustimmungsfiktion gilt nicht für Änderungen der Vergütung, Hauptleistungspflichten, Regelungen zur Kündigung bzw. Beendigung oder sonstigen wesentlichen Änderungen, die dem Abschluss eines neuen Vertrags gleichkommen würde. In diesem Fall werden wir die Zustimmung des Kunden in Textform einholen. Machen wir von der Zustimmungsfiktion keinen Gebrauch, so kann der Kunde den Vertrag fristlos zu dem im Angebot genannten Änderungsdatum kündigen.

 

  1. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, alternative Streitbeilegung, Sonstiges

19.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entkräftet werden.

19.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen den Parteien aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist, wenn der Kunde Unternehmer ist, Berlin, Deutschland. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.

19.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Wir sind nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

19.4 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, oder diese AGB eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.

 

AGB erstellt von Rechtsanwalt Norbert Mösch in Zusammenarbeit mit yourXpert.