As If We Never Said Good Bye
Von
Heute zieh ich also wieder aus. Ich bin ein bißchen wehmütig, wie nach einem schönen Urlaub, denn ich habe mich hier wohlgefühlt und auch ein paar nette Leute kennengelernt, deren Netztreiben ich auch nach meiner Zeit hier weiter verfolgen werde. Aber ich freue mich auch wieder auf meinen eigenen Blog.
Genau wie Rike habe ich es als angenehme Aufgabenstellung empfunden, meine liebsten Interessen einen Monat lang hauptsächlich unter dem Genderaspekt zu beleuchten. Etwas, dass ich in meinem Blog zwar schon immer getan habe, aber nicht mit dieser Konsequenz.
Ich habe überlegt mit welchem Thema ich mich verabschieden könnte und dann ist es mir eingefallen. Ich werde so oft gefragt, wo im Netz ich mich über Serien, Filme und Gruseliges informiere, dass ich euch meine liebsten Links zeigen möchte, wie und wo man sich am besten idiotenfrei über die verschiedenen Genres informiert.
Das ist also keine Liste über meine Lieblingsblogs, sondern über die informativsten, die ich zur Zeit lese. Die Aufzählung ist sicherlich unvollständig, weswegen ich mich auch über Ergänzungen in den Kommentaren freue. Und natürlich darüber, wenn ihr mich mal auf taketheselies besuchen kommt.
Filme
Butt-Kicking Babes
Der Filmkritiker Rochus Wolf schreibt hier über Filme und Filmverwandtes, das ihn interessiert. Persönliche Blogs stehen und fallen ja mit dem Geschmack des Autors, weswegen ich diesen hier nicht nur wegen seines grandiosen Titels empfehle.
Women & Hollywood
Melissa Silverstein ist sauer. Und selten zufrieden. Beides völlig zu recht, denn sie untersucht das System Hollywood nach feministischen Gesichtspunkten. Dabei gibt sie sich nicht damit zufrieden gute Filme von Frauen zu loben. Sie will Zahlen und Fakten. Und die machen sie sauer. Einer der bestinformiertesten Blogs.
The House Next Door
Der amerikanische Filmblog mit den tiefgehensten Artikeln und Debatten ist vor kurzem umgezogen. Passenderweise auf die Seite des ebenfalls distinguierten Slant Magazines. Das Tolle: Hier wird vor keinem Genre und keinem Format halt gemacht und auch wenn man es nicht schafft, jeden der langen Artikel zu lesen, lohnt es sich, immer mal wieder an einem hängen zu bleiben.
Cargo
Ja, wo bloggt er denn, müsste es im Falle des Cargo-Magazin-Blogs leider heißen, denn Frauen gibt es im Heft sehr spärlich, den Blog betreiben nur Männer. Trotzdem kommt man an dieser Weblektüre nicht vorbei, wenn man sich über die aktuelle deutschen Filmdiskurse und die erweiterte Feuilleton-Debatte informieren möchte.
Das Fernsehblog
Deutsches Fernsehen ist mies. Das wußte auch schon alle bevor es Marcel Reich-Ranicki durch eine egale Preisverleihung blökte. Manchmal läuft aber doch was, wofür es sich lohnt den Rechner aus- und die Glotze anzuschalten und öfter ist das hiesige Fernsehprogramm aber auch so mies, dass es gerade lohnt darüber zu schreiben. Das erledigen Peer Schader und Stefan Niggemeier.