Vier Studentinnen der Kulturarbeit sollten sie sein. Und alle hatten sie dieselbe Frage auf dem Herzen: Wie wollen wir leben? Vom 7. bis 9. September wird sich nun das von den Studentinnen organisierte EigenRegie Filmfest im Thalia Filmtheater Babelsberg um diese Frage kreisen. Mit diesem wollen sie einen Einblick in ihre Generation geben, die sie als „so frei und doch so orientierungslos“ beschreiben. Die präsentierten Filme, Diskussionen, Lesungen und Netzwerkstellen, die auch Möglichkeiten zeigen, in dieser Generation zu leben.

Vom prekären Dasein als Frau weiß etwa Katja Kullmann bestens zu berichten. Sie wird auf dem Festival gleich zweimal zu sehen sein: Am 8. September liest sie aus ihrem Buch „Echtleben“, in dem sie sich als Kennerin des Fachs qualifiziert. Deswegen wird sie auch schon am Eröffnungsabend, dem 7. September an der Podiumsdiskussion zum Thema „Prekäre Arbeit(s)Kultur und emanzipatorische Alternativen“ teilnehmen. Zu den weiteren Gästen zählt auch Katrin Rothe, die beim Festival mit ihrem Film „Dunkler Lippenstift macht seriöser“ vertreten sein wird. In diesem begleitet sie zwei Frauen bei der Jobsuche, die verschiedene Bewerbungstaktiken austesten.

Neben weiteren Filmbeiträgen wie „Eine flexible Frau“ von Tatjana Turanskyj oder „Berufswege“ von Caroline Schwarz und Joshua Conens, haben die Organisatorinnen auch zum Einsenden von eigenen Filmbeiträgen zum Thema Lebensgestaltung aufgerufen. Neun Beiträge laufen jetzt im Wettbewerb und können vom Publikum ausgezeichnet werden.

Das Festival bewegt sich im weiten Feld zwischen Arbeit, Freizeit und Zwischenmenschlichem und möchte einen Impuls für die Lebensgestaltung des Publikums geben. Die Fakten sind da – jetzt geht es darum, mit ihnen zu arbeiten. Denn am Ende stellt der Regisseur Jan Peters in seinem Film vielleicht ganz richtig fest: „Nichts ist besser als gar nichts“.

 

http://eigenregiefilmfest.blogsport.de/

(Foto: turanskyj&ahlrichs GbR)

Wann & Wo:
Vom 7. bis 9. September im Thalia Filmtheater Babelsberg,
Rudolf Breitscheid Str. 50, 14482 Potsdam