Pressestimmen
Von
Von Missy Redaktion
3. Juli 2017 – SWR1 Baden-Württemberg
„Feminismus – eine Frage der Klasse“. „Family Affairs- allein mit Kind“. „Mode- Protest von der Stange“, das sind nur drei Themen der aktuellen Ausgabe des Missy Magazine. Stefanie Lohaus ist eine der drei Herausgeberinnen. Sie haben Leserinnen entdeckt, von denen die Marktforschung nichts weiß. Frauen, die Computer-Nerds sind, Punk mögen oder als Discjockey arbeiten. Sie erreichen die Frauen, denen Mainstream-Frauenzeitschriften zu stereotyp und Musikzeitschriften zu männlich sind. Typisch Missy sind: Handwerkerinnen-Workshops mit einer Baumarktkette oder Praxistests für Sexspielzeug. Vor neun Jahren erschien die erste Ausgabe nach dem Vorbild des amerikanischen Frauenmagazins „Bust“. Die Missy-Herausgeberinnen sagen: „Feminismus ist so Mainstream wie seit 30 Jahren nicht mehr. Vielleicht nennen es viele nicht so, aber es gibt diese Haltung, dass es nichts gibt, das man als Frau nicht tun kann.“
Hier geht’s direkt zur Mediathek
2. Juni 2017 – VOGUE online
Feminismen sind vielfältig – eine Bestandsaufnahme aktueller Debatten
von Stefanie Lohaus
Beautiful x Powerful – Ich blicke in den Spiegel. So sieht also eine Feministin aus. Neun Jahre sind vergangen, seitdem ich gemeinsam mit Sonja Eismann und Chris Köver das feministische Missy Magazine gegründet habe. Neun Jahre, in denen das Wort „Feministin“ vom Unwort zum Trendwort wurde, das ganz selbstverständlich Eingang in Popmusik (Beyoncé), TV-Serien (Girls, 30 Rock) und die Modewelt (Dior, Beth Ditto) gefunden hat. Und das ist gut so: Wer 2017 Feminist_in ist, glaubt an eine gerechte Zukunft – für alle Menschen. Das haben wir in Zeiten von wachsender Ungleichheit und einem konservativen gesellschaftlichen Rückschritt in den USA und in vielen europäischen Ländern bitter nötig


18. März 2017 – Deutschlandradio Kultur
Equal Pay Day Es wäre ideal, wenn Männer und Frauen Teilzeit arbeiten könnten, sagt die Chefredakteurin des „Missy Magazine“, Sonja Eismann. Nicht für alles, was mit den Kindern zu tun habe, sollten die Mütter zuständig sein.
Hier geht’s direkt zur Mediathek

11. März 2017 – Deutschlandradio Kultur – Echtzeit
Feminismus in der Mode T-Shirts mit Slogans wie „Girlpower“ oder „We Should All be Feminists“ sowie pinke Mützen mit Katzenohren – Pussyhats – sind Trend. Doch stärken solche Accessoires tatsächlich die feministische Position? Oder wird damit einfach nur Geld verdient? Sonja Eismann, Mitbegründerin des „Missy Magazine“, im Interview.
Hier geht’s direkt zur Mediathek

9. März 2017 – Die ZEIT – Wirtschaft
Feminismus für 2,50 Euro Gruner + Jahr versucht es nun mit Feminismus. „F MAG“ heißt das Magazin, das seit dieser Woche im Verkauf ist. Ein Mitreiten mit dem Trend? Die ZEIT fragt bei Sonja Eismann, Mitbegründerin des „Missy Magazine“, nach.

09. März 2017 – 3sat – scobel – Interview

09. März 2017 – 3sat – scobel
Feminismus – wozu eigentlich?
Warum nicht miteinander gegen Sexismus: Ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau nicht längst Realität? Die Macherinnen des Magazins „Missy“ würden dem sicher nicht zustimmen, ebenso wenig, wie die von „Emma“. Beides etablierte, feministische Zeitschriften. Doch – wer gibt den Ton an?
Hier geht’s direkt zur Mediathek

6. März 2017 – F MAG #1

31 Fragen an den Feminismus Das F-Wort lässt dich erröten, lässt dich schimpfen, lässt dich kalt? Nach diesen 31 Fragen nicht mehr. Kluge Menschen geben subjektive Antworten. Mit dabei sind Stefanie Lohaus und Hengameh Yaghoobifarah vom „Missy Magazine“.

21. Januar 2017 – kulturradio – Verfügbar bis 22. Januar 2018
ZEITPUNKTE – 40 Jahre Emma – wie geht feministischer Journalismus heute? Geliebt -gehasst- umstritten: Die Emma wird 40 und unsere Diskutantinnen können sich überhaupt nicht einigen: Stimme verstummter Frauen oder Hassschrift? Wer hetzt gegen wen? Es debattieren: Ulrike Baureithel (Freitag), Chantal Louis und Alexandra Eul (Emma) und Stefanie Lohaus (Missy)
Hier geht’s direkt zur Mediathek

03. November 2016 – Frau tv – WDR – Verfügbar bis 03. November 2017
Bin ich Feministin? Über eine gute Sache, die ein verdammt schlechtes Image hat – Sie ist supermega-cool, supermega-selbstständig. Sie hasst Chauvinismus, freut sich, wenn sie Männern gefällt und ist für ein gleichberechtigtes Dasein von Männern und Frauen – im Job, in der Familie und überhaupt. Ist sie also Feministin? Und was macht überhaupt eine Femistin aus? Frau tv-Reporterin Katja Garmasch versucht genau das herauszufinden.
Hier geht’s direkt zur Mediathek

29. September 2016 – Auf Klo – youtube channel
Dick & Hübsch – Liebt euren Körper – Missy Redakteurin Hengameh Yaghoobifarah war der erste Gast bei Auf Klo

17. Juni 2016 – www.sueddeutsche.de – Frag ein Klischee
Frag ein Klischee Sind Feministinnen lesbische Männerhasser? Stefanie Lohaus ist Feministin. Warum sie es nicht gut findet, wenn Frauen aus Protest ihre Brüste zeigen, erzählt sie in einer neuen Folge von „Frag ein Klischee“.