Am Tag von Vivek Ojis Tod brannten sie den Markt nieder“, so beginnt der Roman von Akwaeke Emezi. Vivek Oji wendet sich fortan in nur wenigen kurzen Kapiteln an die Leser*innen, meist erzählen im Roman all jene, die ihn liebten, aus ihrer Perspektive von seinem Leben und Tod. Nicht linear erzählt beginnt die Handlung vor Viveks Geburt in den 1980er-Jahren, um sich über den Tod hinaus bis zur Jahrtausendwende zu spannen. Wie die Romanfigur wuchs Emezi, bekannt durch das Romandebüt „Süßwasser“ 2018, als Kind
Dabei ist der Rückblick geprägt von bösen Vorahnungen: die Geburt am Todestag der Großmutter, die damit verbundene Trauer und eine mysteriöse Narbe, übergegangen von der Ahnin auf den Säugling. Außerdem plagen Vivek dissoziative Zustände, er wird immer mehr zum Außenseiter, an dem seine Fa…