Podcasttipps 04/23
Von
LOUD
„LOUD“ erzählt die Geschichte des Reggaeton – eine Geschichte der „resistencia“, des Widerstands, wie Host Ivy Queen es gleich zu Beginn des 2021 erschienenen Podcasts auf den Punkt bringt. Die Rapperin weiß, wovon sie spricht. Sie war Teil der Subkultur von Puerto Ricos Hauptstadt San Juan, in deren ärmeren Vierteln sich während der 1990er-Jahre – als Reaktion auf soziale Ungleichheit, Polizeigewalt, Rassismus und Drogenhandel – der Sound zusammenbraute, der in den 2000er-Jahren bis in andere lateinamerikanische, europäische und US-amerikanische Gehörgänge vordrang. Der gut recherchierte Podcast steckt aber einen deutlich weiteren zeitlichen Rahmen, um die Entstehung des Genres nachzuzeichnen: Er setzt um 1900 an, als für den Bau des Panamakanals jamaikanische Arbeiter*innen dorthin migrierten und so den Weg für Reggae und Dancehall nach Lateinamerika ebneten. Hier wird also nicht „nur“ einer der derzeit erfolgreichsten Musikstile besprochen, sondern auch dessen historisch gewachsene kulturelle und politische Textur. Dieser folgt das vielschichtig und konsequenterweise auf Englisch, Spanisch und Spanglisch erzählte Hörvergnügen in weiteren internationalen Schritten bis in die Jetztzeit, in der Artists mit queerfeministischen Anliegen, trotz Mainstreamisierung und Whitewashing, die Widerständigkeit des Reggaeton am Leben erhalten. Naira Estevez
–
„LOUD“ Ivy Queen, 32–43 Min. Auf allen gängigen Plattformen.
Old and Gold
Alles fing damit an, dass Lisa Lauter die Ratschläge ihrer verstorbenen Oma vermisste, als sie Liebeskummer hatte. Daraufhin erfüllte sich Lauter einen Herzenswunsch und startete den Podcast „Old and Gold“, um sich mit Senior*innen über deren individuelle Lebenserfahrungen auszutauschen. Gemeinsam sprechen sie auch über ernste Themen wie Einsamkeit und Depressionen. Für Lauter steht Respekt an erster Stelle und so entscheiden die Gesprächspartner*innen selbst, ob die Podcastfolge veröffentlicht werden darf. Frohe (85) erzählt Lisa Lauter, wie sie nach dem Krieg schnell erwachsen werden musste, Jutta (72) hingegen plaudert ausgelassen über Freund*innenschaft, Ehe und Glaube. Lauter hat dabei eine Mission: Sie möchte die Podcastlandschaft diverser gestalten. Dafür fährt die 32-Jährige quer durch Deutschland und besucht die goldene Generation in ihrem jeweiligen Zuhause. Auf der Website lädt Lauter dazu ein, ihr bei Interesse eine kurze Nachricht zu schreiben. Die gleiche Offenheit spiegelt sich im Podcast wider. Auch Lauter teilt eigene Erfahrungen und ist offen für Fragen. Und so lernen die Senior*innen auch von ihr. Denn ein Rezept, wie man eine gute Oma wird, gibt es ebenso wenig wie das perfekte Rezept gegen Liebeskummer. „Old and Gold“ ist ein Kaffeeklatsch zweier Generationen. Und wenn Oma dann Ratschläge gibt wie „Turne turne bis zur Urne“, schmunzelt man und der Bauch wird ganz warm. Susanne Gietl
–
„Old and Gold – goldwerte Geschichten über das Leben“ Lisa Lauter, 50–60 Min. Auf allen gängigen Plattformen.
Diese Texte erschienen zuerst in Missy 04/23.