Von Berlin-Gropiusstadt nach New York
Von

Aria Aber ist beschäftigt. Seit im Januar ihr Debütroman auf Englisch erschien, gibt sie ein Interview nach dem anderen. Zudem wurde „Good Girl“ in Medien wie „New York Times“, „Guardian“ und „Washington Post“ besprochen – das Buch, das von einer 19-jährigen angehenden Fotografin erzählt, die in der Berliner Partyszene versackt, stößt im englischsprachigen Raum auf großes Interesse. Eine Pause gönnt sich der Shootingstar der US-amerikanischen Literaturszene dennoch nicht, Ende Februar erschien bereits die Übersetzung ins Deutsche. Das Besondere: Sie hat ihren Roman selbst übertragen. „In den letzten anderthalb Jahren gab es keine Woche, in der ich mich nicht damit beschäftigt habe, ob auf Deutsch oder auf Englisch“, sagt sie mit einem Lachen.
Dass Aber, die Tochter afghanischer Eltern, auf Englisch schreibt, ist erst einmal ungewöhnlich, immerhin sind die Muttersprachen der 1991 in Münster geborenen Autorin Deutsch und Farsi. „Meinen Eltern war wichtig, dass ich auf einem bilingualen Gymnasium eine weitere Sprache lerne“, erzählt sie. „Mein Vater
wollte, dass ich Englisch lerne, weil er hoffte, ich würde International Affairs oder Business studieren.“ Daraus wurde zwar nichts – trotzdem war Abers Weg nach dem Abitur durch diese Entscheidung enorm beeinflusst. Über London, wo sie englische Literatur studierte, und Berlin ging es für sie dank Stipendien nach Wisconsin, Oakland, und dann – wegen der Krankenversicherung zu Zeiten der Pandemie – zurück nach Berlin. Mittlerweile lebt sie zwischen Brooklyn und Vermont, wo sie am Department of English an der Universität lehrt.
Auch wenn sich viel aus Aria Abers eigenem Leben in „Good Girl“ wiederfindet, wäre es falsch, Nilab, die Protagonistin ihres Romans, die sich selbst Nila nennt, mit ihr zu verwechseln. Nila stammt aus Gropiusstadt in Neukölln, einem „Albtraum aus brutalistischem Beton und Arbeitslosigkeit“, wie im Roman beschrieben wird. So wie sie das -b am Ende ihres Namens unterschlägt, so lügt Nila auch über ihre afghanische Herkunft, bezeichnet sich als Griechin und verschwei…