Artikel 03.06.2019 — Literatur & Comics Tipps Feministische Ikonen: Tillie Walden über Sophie Yanow Kollegin, Freundin, Vorbilds: Das ist Sophie Yanow für die Comicautorin Tillie Walden.
Artikel 20.05.2019 — Literatur & Comics Tipps Eh, Macarella Wortmeldungen-Preisträgerin Magda Kotzurek skizziert in ihrem Prosa-Text Heimat als temporär und touristisch.
Artikel 17.05.2019 — Literatur & Comics Tipps Doppel D, ungebräunt Sophie Baumberg erhielt für ihre Milieustudie über eine Jugendclique in Dresden den Wortmeldungen-Förderpreis.
Artikel 16.05.2019 — Literatur & Comics Tipps Mutterland Die Wortmeldungen-Preisträgerin Leona Stahlmann erzählt von der Sehnsucht nach Geborgenheit und Zugehörigkeit.
Edutainment 25.04.2019 — Edutainment39958Literatur & Comics Tipps Soulfood: Svenja Gräfen liebt Pizza Die Schriftstellerin und feministische Aktivistin über Hefeschmelz, Porridge und Selfcare.
Edutainment 12.04.2019 — Edutainment40041Literatur & Comics Tipps Flexibel hin- und hergeschoben Daria Bogdanska füllt mit Themen wie Gewerkschaftliche Organisation und Arbeitsrecht Lücken in der Comicwelt.
Edutainment 28.03.2019 — Edutainment39961Literatur & Comics Tipps Selbst schuld? In „Down Girl“ erklärt die Philosophin Kate Manne die Logik der Misogynie – eine Lektüre, die wehtut.
Artikel 27.03.2019 — Literatur & Comics Tipps Erica Fischer: „In meiner Jugend gab es nur wenige öffentliche Personen, die als Vorbilder getaugt hätten.“ Now and then: Die Autorin und Feministin Erica Fischer über Simone de Beauvoir.
Artikel 22.02.2019 — Literatur & Comics Tipps Vor dem Eisprung In „Mutterschaft“ ergründet Sheila Heti, warum sie keine Kinder kriegen möchte.
Artikel 14.02.2019 — Literatur & Comics Tipps Jenseits der Nostalgie Er gilt als Ikone und Vorbild vieler Schwarzer Intellektueller: James Baldwin. Wie lässt sich sein Werk heute weiterdenken?
Artikel 02.02.2019 — Literatur & Comics Tipps Ohne Grenzen „Cat Person“ war die erste Short Story, die viral ging. Jetzt erscheint ein Kurzgeschichtenband von Kristen Roupenian.
Artikel 31.01.2019 — Literatur & Comics Tipps Das Ende der Geduld „Why I’m No Longer Talking To White People About Race“ ist auf Deutsch erschienen. Leider ist die Übersetzung enttäuschend.
Artikel 28.01.2019 — Literatur & Comics Tipps Homopunks united Punk war schon immer weiß, heterosexuell und männlich? Mitnichten, erklärt Philipp Meinert in seinem Buch.
Artikel 24.01.2019 — Literatur & Comics Tipps Deine Mutter hört Sido Mit ihrem ersten Buch zerlegt die Autorin Enis Maci Deutschland, Europa und die Welt in acht Essays.
Edutainment 18.12.2018 — Edutainment39132Literatur & Comics Tipps Besser als jede Barrikade Eva von Redecker entwickelt eine feministische Revolutionstheorie.
Edutainment 12.12.2018 — Edutainment39042Interview39042Literatur & Comics Tipps Zeit für Revolution In der Graphic Novel „Drei Wege“ zeichnet die Illustratorin Julia Zejn die Werdegänge drei junger Frauen.
Edutainment 05.12.2018 — Edutainment39095Literatur & Comics Tipps Liebe und Kampf 30 Jahre nach ihrem Tod wird das beeindruckende Werk der Schwarzen US-Autorin Kathleen Collins wiederentdeckt.
Edutainment 12.10.2018 — Edutainment38631Literatur & Comics Tipps38631Literatur Highlights Gegen sexistischen Bullshit Das Frauennetzwerk Sorority liefert schlagkräftige Argumente für die nächste Stammtischrunde.
Artikel 24.09.2018 — Advertorial38547Literatur & Comics Tipps Von Macht und Ohnmacht Winnie M Lis Debütroman „Nein“ erzählt von einer Vergewaltigung und ihren Folgen.
Artikel 20.09.2018 — Literatur & Comics Tipps Goodbye, Sperma Utopie oder Dystopie? In Angela Chadwicks Debütroman „XX“ können cis Frauen miteinander Kinder zeugen.
Artikel 17.09.2018 — Literatur & Comics Tipps Das Ende der Safari Reiseliteratur steht in einer kolonialen Tradition. Wie kann man reflektiert damit umgehen?
Artikel 14.09.2018 — Literatur & Comics Tipps Wellenreiterinnen In Meg Wolitzers neuen Roman trifft eine Second-Wave-Aktivistin auf eine eine ehrgeizige Millenial.
Artikel 02.08.2018 — Film & Serien Tipps37964Literatur & Comics Tipps37964Musik Support statt Intrigen Auch Popkultur kommt nicht ohne Freund*innenschaften aus. Hier sind unsere fünf Lieblings-BFFs.
Artikel 04.07.2018 — Literatur & Comics Tipps "Auch schlimme Dinge wiederholen sich" Die Autorin Özlem Özgül Dündar im Interview.
Artikel 31.05.2018 — Literatur & Comics Tipps FUCK-UP + Solidarität = Revolution Luise Meier im Interview zu ihrem Debüt „MRX Maschine“.
Artikel 24.05.2018 — Literatur & Comics Tipps Melissa Broder: "Humor ist die beste Methode, um Sachen zu bewältigen." Mit ihrem Twitteraccount „So sad today“ wurde Melissa Broder bekannnt. Nun erscheint ihr Debüt.
Artikel 02.05.2018 — Literatur & Comics Tipps Entwurzelung in Zeiten der Globalisierung Anja Kampmanns Debütroman erzählt in dichter, poetischer Sprache vom Versuch, ins eigene Leben zurückzufinden.
Artikel 18.04.2018 — Literatur & Comics Tipps Die Bombenlegerin In ihren Comics jagt Liv Strömquist mit viel Humor Mythen der Liebe, Heteronorm und Paarbeziehung in die Luft.
Artikel 12.04.2018 — Literatur & Comics Tipps Mein Fett ist politisch Die Bloggerin und Aktivistin Magda Albrecht kämpft seit Jahren für Fat Acceptance. Ein Porträt.
Artikel 03.04.2018 — Literatur & Comics Tipps Nell Zink: "Alle interessanten Menschen, die ich kenne, sind politisch bewegt." Die Schriftstellerin im Interview.