Artikel 19.03.2018 — Literatur & Comics Tipps Haraway’s Disobedient Daughters Helen Hesters Buch „Xenofeminism“ wird am 20.03 im HAU präsentiert. Wir veröffentlichen einen Vorabdruck.
Artikel 19.03.2018 — Literatur & Comics Tipps Mit Feminismus die Welt retten Ein Österreich mit weniger an.schläge-Content wäre ein schlechteres. Deshalb ziehen wir Spendierhosen an.
Artikel 25.01.2018 — Literatur & Comics Tipps "Es hat mir Spaß gemacht, meiner Angst ein Gesicht zu geben" Die Journalistin und Autorin Franziska Seyboldt hat ein Buch über ihre Angststörung geschrieben. Ein Interview
Artikel 08.01.2018 — Literatur & Comics Tipps Das Bildschirm-Ich In Jillian Tamakis neuem Comic verlieren sich die Hauptfiguren in digitalen Parallelwelten.
Artikel 22.12.2017 — Literatur & Comics Tipps Der Geist der Weihnacht Weihnachten, wie Schriftstellerin Jeanette Winterson es versteht: eine Zeit voller Glanz und Abgründe.
Artikel 15.12.2017 — Literatur & Comics Tipps Doppelte Vaginen und schwule Papas Wie machen das die Tiere? Das Kinderbuch „Das Liebesleben der Tiere“ hat die Antworten.
Artikel 07.12.2017 — Literatur & Comics Tipps Die radikalste Puffschmonzette ever Kurz vor Jahresende mischt unser Kolumnist Christian Schmacht mit seiner Novelle die queere Diskurswelt auf.
Artikel 27.11.2017 — Literatur & Comics Tipps Jenseits des Plattenbaus In Jana Beňovás Roman „Café Hyena“ träumen junge Menschen von einem anderen Leben an einem anderen Ort.
Artikel 22.11.2017 — Literatur & Comics Tipps Europa-Express In ihrem Romanessay reflektiert Maxi Obexer das Fremdsein innerhalb der Grenzen Europas.
Artikel 20.11.2017 — Literatur & Comics Tipps Mehr, fröhlicher, müder Rike Drust hat das zweite Kind gewagt – und ihre Erfahrungen abermals in ein Buch verpackt.
Artikel 17.11.2017 — Literatur & Comics Tipps Nach der Empörung Eine Entscheidung der „Queeres Verlegen“-Orga sorgte für Furore um die Buchmesse. Wir sprachen mit der Gruppe.
Artikel 13.11.2017 — Literatur & Comics Tipps Gekommen um zu sterben In ihrem neuen Roman „Kirchberg“ erzählt Verena Boos die Geschichte einer Frau, die ihre Sprache verliert.
Artikel 09.11.2017 — Literatur & Comics Tipps Freiheit vom Entweder-Oder Maggie Nelsons Werk „The Argonauts“ handelt von Liebe und Queerness. Jetzt ist es auf Deutsch erschienen.
Artikel 26.10.2017 — Literatur & Comics Tipps Der Wert der Hausarbeit Charlotte Perkins Gilmans Roman von 1910 entwirft die Idee der Frauenbefreiung durch bezahlte Hausarbeit.
Artikel 13.10.2017 — Kunst36530Literatur & Comics Tipps Girl on Girl: Warum Frauen mehr Fotos machen sollten In ihrem Bildband „Girl on Girl“ untersucht die Journalistin Charlotte Jansen, was den Female Gaze ausmacht.
Artikel 05.10.2017 — Literatur & Comics Tipps Miau gegen die Welt In Kathrin Klingers Comicdebüt gibt eine Katze die misanthropische Antiheldin.
Artikel 28.09.2017 — Literatur & Comics Tipps Ziviler Ungehorsam zum eigenen Schutz Angie Thomas schrieb einen Roman über rassistische Polizeigewalt und spricht mit Missy über ihre Arbeit.
Artikel 27.09.2017 — Literatur & Comics Tipps Gemeinsam leben, gemeinsam bauen Käthe Kruse erzählt in „Lob des Imperfekts“ von der Hausbesetzer*innenszene Berlins der 1980er.
Artikel 22.09.2017 — Literatur & Comics Tipps Rückenmassage für eine Riesenkrabbe „Cry Me A River“ ist ein Comic voll mit rauschhaften Bildern, sprechenden Tieren und Sturzbächen von Tränen.
Artikel 18.09.2017 — Literatur & Comics Tipps Sprache als Kampfgebiet „Wichtig ist, dass man überhaupt etwas macht!“ Laurie Penny über Aktivismus, Politik und Normalität.
Artikel 13.09.2017 — Literatur & Comics Tipps Bubikopf und Zeichenbrett Theresia Enzensbergers Debütroman erzählt von einer jungen Architekturstudentin in Weimar der 1920er-Jahre.
Artikel 17.08.2017 — Literatur & Comics Tipps Don’t Piss Off the Polar Bear! Die brandneue Ausgabe der Comic-Anthologie „SPRING“ blickt Richtung Zukunft.
Artikel 07.08.2017 — Literatur & Comics Tipps Radikal entblösst Im aktuellen Heft bespricht Missy-Autorin Sonja Eismann feministische Literatur aus Frankreich.
Artikel 02.08.2017 — Literatur & Comics Tipps Jenseits des Horrors Mit dem Comic „Mohnblumen aus dem Irak“ setzt Brigitte Findakly ihrer Geburtsstadt Mossul ein Andenken.
Artikel 27.07.2017 — Interview35997Literatur & Comics Tipps „Integration ist etwas sehr Privates“ Emilia Smechowski im Interview zu ihrem autobiographischen Sachbuch „Wir Strebermigranten“.
Artikel 06.07.2017 — Literatur & Comics Tipps "Keine Ahnung, wieso man immer so ernst sein soll" Die Autorin Olivia Wenzel im Interview über den deutschsprachigen Literaturbetrieb und ihre Arbeit.
Artikel 16.06.2017 — Literatur & Comics Tipps Mädchen trifft Pferd Die US-amerikanische Schriftstellerin Mary Gaitskill erzählt in „Die Stute“ eine alte Geschichte neu.
Artikel 09.06.2017 — Literatur & Comics Tipps Sirka Elspaß: "Ich will weniger höflich sein" Warum sich die Lyrikerin Sirka Elspaß manchmal „the confidence of a bad male writer“ wünscht.
Artikel 01.06.2017 — Literatur & Comics Tipps Fünf Snickers und eine Tüte Pombären Doris Anselms literarisches Debüt besticht durch präzise Beobachtungen und sprachliche Vielschichtigkeit.
Artikel 23.05.2017 — Literatur & Comics Tipps Entwurzelte Seelen Ada Dorians Debütroman beschreibt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft.