Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109454Schwerpunkt Betteln verboten Bettelverbote im ÖPNV und in Innenstädten sind rechtlich umstritten, aber weitverbreitet. Sie verdrängen arme Menschen und wurzeln in Armenfeindlichkeit, Rassismus und der Angst vor dem eigenen ökonomischen Abstieg.
Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109453Schwerpunkt Gemeinsam arm dran In Hamburg kämpft die Initiative „Wilhelmsburg Solidarisch“ für Betroffene, bietet Unterstützung und fordert politische Veränderungen.
Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109452Schwerpunkt Armutszeugnis als Bestseller Bücher über Klassismus, Armut und Herkunftsscham sind bei Verlagen beliebt und verkaufen sich gut. Ändern tut das eher nichts.
Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109447Interview109447Schwerpunkt Armut im Überfluss Die politische Ökonomin Sabine Nuss erklärt, wie Armut und Reichtum im Kapitalismus existieren und warum auch Sozialstaat und Chancengleichheit das Problem nicht an der Wurzel packen.
Schwerpunkt 13.01.2025 — Schwerpunkt106452Verlust Mit Babas Worten Welche Geschichten gehen verloren, wenn sich sprachliche Lücken zwischen Generationen auftun? Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach Spuren ihres verstorbenen Vaters.
Schwerpunkt 13.01.2025 — Schwerpunkt106451Verlust Geteiltes Leid Hinterbliebene von Suizidierten fühlen sich oft einsam, das Thema gilt als Tabu. Helfen kann kollektives Trauern in Selbsthilfegruppen.
Schwerpunkt 13.01.2025 — Schwerpunkt106449Verlust Widerstände afghanischer Frauen Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 in Afghanistan wird das Leben für Frauen in dem Land immer gefährlicher. Mittlerweile dürfen sie nicht mal in der Öffentlichkeit sprechen. Wie sie dennoch Widerstand leisten.
Schwerpunkt 13.01.2025 — Schwerpunkt106450Verlust Endlich Single Ist das Ende einer Beziehung immer eine Tragödie? Von wegen! Für unsere Autorin war ihre Scheidung eine der besten Erfahrungen ihres Lebens.
Schwerpunkt 13.01.2025 — Schwerpunkt106448Verlust Ist die Zukunft hoffnungslos? In Zeiten rechten Vormarschs, Armut und Kriegen fühlen sich viele Menschen hoffnungslos. Linker Feminismus zeigt, dass Hoffnung und Widerstand auch in Krisen Raum finden können.
Schwerpunkt 11.11.2024 — Food101615Schwerpunkt Rohes Fleisch für glänzende Haut Satire: Die Raw-Carnivore-Diät – Warum rohe Leber und Butter der neueste „Glow-up“-Hack sind. Wir schauen uns diesen neuen „Wellness-Trend“ genauer an.
Schwerpunkt 11.11.2024 — Food101614Schwerpunkt Rezepte für die Feiertage Die Feiertage rund um Weihnachten können schön, nervig oder auch einsam sein. Wir haben verschiedene Menschen nach ihrem Verhältnis zu dieser Zeit und ihren Lieblingsrezepten gefragt – zum Nachkochen und Teilen.
Schwerpunkt 11.11.2024 — Food101610Schwerpunkt Essen als popkulturelles Phänomen Essen ist in der Popkultur gegendert: Frauen werden als „Candy“ oder „Lunch“ bezeichnet. Tiktok-Trends wie Meal-Prep, Girl-Dinner und Trad-Wives machen Food zu einem der wichtigstesten Influencer-Genres. Welche (anti-)feministischen Botschaften stecken dahinter?
EdutainmentSchwerpunkt 11.11.2024 — Edutainment101609Film & Serien Tipps101609Food101609Schwerpunkt Ein Omelett als Serienstar Niemand kann die zweite Staffel „The Bear“ (Disney+) gucken, ohne dieses simple wie geniale Omlett kochen zu wollen. Hier gibt’s das Rezept.
Schwerpunkt 09.09.2024 — Autoritäre Wende98506Schwerpunkt98506Widerstand Gegen jeden Islamismus Die Hemmung, sich mit Islamismus als rechter Ideologie auseinanderzusetzen, schadet Bewegungen und Gesellschaften, die nach Gleichheit und Offenheit streben. Islamist*innen profitieren davon.
Schwerpunkt 09.09.2024 — Autoritäre Wende98505Schwerpunkt98505Widerstand Wenn institutionelle Gewalt Diskurse auf Augenhöhe unterbindet Seit dem 7. Oktober wird an Universitäten gegen den Gaza-Krieg demonstriert. An der HU Berlin räumte die Polizei im Mai eine Besetzung noch während einer Schlichtung.
Schwerpunkt 09.09.2024 — Autoritäre Wende98500Schwerpunkt98500Widerstand Die „Smart Borders“ der Europäischen Union Mittels technologiebasierten Maßnahmen überwacht die EU ihre Außengrenzen und nimmt damit zunehmende Entmenschlichung und autoritäre Gängelung Geflüchteter in Kauf.
Schwerpunkt 09.09.2024 — Autoritäre Wende98499Schwerpunkt98499Widerstand Opposition wirkt Indien unter Modi: Seit 2014 regiert Narendra Modi Indien mit einer Kombination aus neoliberaler Politik und autoritärer Ideologie.
Schwerpunkt 09.09.2024 — Autoritäre Wende98498Schwerpunkt98498Widerstand Die autoritäre Welle Sozialen und gesellschaftlichen Problemen wird zunehmend mit autoritären Maßnahmen begegnet. Autorin Nelli Tügel über Ursprung und Folgen der autoritären Wende.
Schwerpunkt 08.07.2024 — Schwerpunkt95739Sport FLINTA im Ultra-Block Die FLINTA-Ultras von Chemie Leipzig haben keinen Bock auf den andauernden Sexismus im Fußball. Sie kämpfen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit im Verein und im Stadion.
Schwerpunkt 08.07.2024 — Schwerpunkt95738Sport Einsame Spielerfrauen Bei Vorwürfen der häuslichen Gewalt gegen Fußball-Profis stehen Betroffene einem System gegenüber, gegen das sich schwer gewinnen lässt. Was bewirkt mediale Aufmerksamkeit wie beim Spiegel-Podcast „NDA: Die Akte Kasia Lenhardt“?
Schwerpunkt 08.07.2024 — Schwerpunkt95734Sport Sport und ich – kein Match? Du musst oft, hart Sport treiben und dabei auf jeden Fall gut aussehen. Trotz dieses gesellschaftlichen Drucks erzählen unsere vier Autor*innen, wie sie eine schöne und empowernde Beziehung zu Sport aufbauen konnten.
Schwerpunkt 08.07.2024 — Schwerpunkt95733Sport Von wegen inklusiv Die Olympischen Spiele setzen Teilnahmbedingungen, die die Diskriminierung von Sportler*innen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität begünstigen. Einige Weltverbände haben so strenge Regeln erlassen, dass trans Frauen faktisch von der Teilnahme ausgeschlossen sind.
Schwerpunkt 13.05.2024 — Mannosphäre93366Schwerpunkt Remaskulinisierung, Remigration, Reaktionismus Rechte rekrutieren auf Instagram jugendliche Wählerschaft. Ihre Ideologie trägt Früchte – mit Folgen für uns alle. Was können wir dagegen tun?
Schwerpunkt 13.05.2024 — Interview93365Mannosphäre93365Schwerpunkt Trad Wives of Content Creation Immer mehr Influencerinnen promoten das Hausfrauen-Dasein und traditionelle Geschlechterrollen auf TikTok &a Co. Warum dieser Trend antifeministisch ist, erklärt Sozialwissenschaftlerin Mareike Fenja Bauer im Interview.
Schwerpunkt 13.05.2024 — Mannosphäre93367Schwerpunkt Faschos trollen Unsere Autorin will die Thesen von Antifeministen nicht stehen lassen und geht gemeinsam mit ihnen live auf TikTok.
Schwerpunkt 13.05.2024 — Mannosphäre93364Schwerpunkt Toxische Männlichkeit: Wie Jungs zu Antifeministen werden Rechte Influencer versprechen jungen Männern Erfolg und Macht als Alpha-Männer. Darauf springen auch vermeintlich feministische Jungs an. Eine Analyse von Incel-Expertin Veronika Kracher.
Schwerpunkt 11.03.2024 — Gegen Ableismus89361Schwerpunkt Care und Küsschen Auf dem Amt, in der Uni, im Beruf, überall stoßen Menschen auf Ableismus. Sieben Autor*innen erzählen von ihren Leben mit Behinderungen.
Schwerpunkt 11.03.2024 — Gegen Ableismus89475Schwerpunkt Ist Pränataldiagnostik ableistisch? Medizinische Tests erkennen Behinderungen schon in der Schwangerschaft. Viele Feminist*innen sehen das als Teil der reproduktiven Selbstbestimmung, für die sie kämpfen. Doch wo hört diese auf und wo fängt Ableismus an?
Schwerpunkt 11.03.2024 — Gegen Ableismus89359Schwerpunkt Menschenrechte? Nicht für Behinderte! Menschenrechte gelten oft nicht für Behinderte. Das erkennt man daran, dass Deutschland die Behindertenrechtskonvention nicht umsetzt. Neben struktureller Diskriminierung gibt es auch auf individueller Ebene viel Ableismus.
Schwerpunkt 08.01.2024 — Kulturkampf81877Schwerpunkt Ist Online-Aktivismus immer performativ? Immer mehr Menschen scheinen heute politisiert zu sein, zumindest auf Social Media. Wieso ändert sich trotzdem so wenig?