Edutainment 10.05.2021 — Edutainment44362Theater44362Theater Highlights Schwellen abbauen Das Hildesheimer transeuropa Festival will Klassismus am Theater on- und offline durchbrechen.
Artikel 08.03.2021 — Film & Serien Tipps44043Theater Des Königs Liebhaber In „Edward II. – Die Liebe bin ich“ mimt sich das Ensemble des Schauspiel Köln durch Genres und Geschichte.
Artikel 08.03.2021 — Theater Teamsplaining Die Plattform Gefährliche Arbeit vernetzt queerfeministische Theaterarbeiter*innen.
Artikel 09.11.2020 — Interview43364Theater Atmen, schwitzen, spucken Die Tänzerin Mette Ingvartsen hinterfragt, wie Technologie und Kapitalismus unsere Körper beeinflussen.
Artikel 21.09.2020 — Theater Ein neuer Kanon Als jüngste Intendantin Deutschlands übernimmt Julia Wissert das Schauspiel Dortmund.
Artikel 14.07.2020 — Theater „Wir wollen nicht führen“ Ab Sommer 2020 leitet erstmals ein rein weibliches Kollektiv die Gessnerallee in Zürich.
Artikel 17.03.2020 — Theater Jagd nach unheimlichen Idealen Alexandra Bachzetsis spielt in ihrer Performance „Chasing A Ghost“ mit binären Körperbildern und Entfremdung.
Artikel 14.02.2020 — Interview41877Theater41877Theater Highlights Alles echt frei erfunden Das Stück „Schuld & Söhne“ erzählt von Verteilungskämpfen in einer heißer werdenden Welt.
Artikel 12.02.2020 — Interview41875Theater Die Bühnenbildnerin Die freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin und Puppengestalterin Ira Hausmann liebt ihre Werkstatt.
Edutainment 21.01.2020 — Edutainment41533Interview41533Theater41533Theater Highlights Lust auf weirde Existenzen Junge Regisseurinnen entwickeln utopische Spielräume an der Berliner Volksbühne.
Artikel 28.11.2019 — Theater Tanz die Scham Das Kollektiv Polymora Inc. experimentiert mit neuen Arbeitsweisen für ein barrierearmes Theater.
Edutainment 10.10.2019 — Edutainment40936Interview40936Theater40936Theater Highlights Soft am Limit Rose Beermann und Iva Sveshtarova hinterfragen in ihrer Performance das Klischee der Frau als weiches Wesen.
Edutainment 26.09.2019 — Edutainment40928Theater40928Theater Highlights Utopien für die Bühne Die Regisseurin Anta Helena Recke im Porträt.
Artikel 11.09.2019 — Interview40757Kunst40757Theater40757Vina Yun Sexismus dekodieren In „Say My Name, Say My Name“ von Olivia Hyunsin Kim sind Künstliche Intelligenzen die Hauptakteur*innen.
Artikel 18.06.2019 — Theater Nicht nach unten treten Der queere Wiener Politically Correct Comedy Club – kurz PCCC*, beweist: Politische Korrektheit ist lustig.
Artikel 27.03.2019 — Theater Flüchten müssen nur die anderen? Das Theaterstück „Hotel der Immigranten“ erzählt europäische Fluchtgeschichten aus Argentinien.
Artikel 15.03.2019 — Theater Tanz die Zukunft Nada Al Aswad ist mit ihrem Sohn alleine aus Syrien geflüchtet. In Berlin ist sie zum Tanz gekommen – und geblieben.
Artikel 11.03.2019 — Theater Gut gebrüllt, Löw*innen! Ein Plädoyer für die Anti-Rassismus-Klausel an Theatern, für Solidarität und radikale Forderungen.
Edutainment 14.12.2018 — Edutainment39060Kunst39060Kunst Highlights39060Theater Angry Women, Any Age Marlene Streeruwitz und Alice Birch revoltieren wütend gegen das Patriarchat im Berliner Ensemble.
Edutainment 15.11.2018 — Edutainment38803Theater38803Theater Highlights Die weiße Frau als Ausnahme Die Theaterregisseurin Laila Soliman im Gespräch über Krankheit als Widerstandsform.
Artikel 14.09.2018 — Theater "Wann ist ein Mann ein Mann?" Zwischen Behauptungsdruck und der Angst vor der Rache der Frauen. Dieses Stück verhandelt Männlichkeit neu.
Artikel 20.07.2018 — Theater Grabsteine aus Pappe „Aids Follies“ laden das oft als zu leicht geschmähte Genre der Revue mit politischen Inhalten auf.
Artikel 25.04.2018 — Theater "Deutschland muss aufwachen!" Performerin Olivia Hyunsin Kim über asiatisch-deutsche Repräsentation und Diversifizierung im Kulturbetrieb.
Artikel 17.03.2018 — Theater Bye, Bye Bescheidwisser Warum hinterfragen mächtige Theatermänner so selten ihre eigene privilegierte Position in den Institutionen?
Artikel 24.01.2018 — Theater 50 Shades of Grauzonen Nina Raines Stück „Konsens“ berührt die manchmal unsaubere Grenze zwischen Selbstbestimmung und Übergriff.
Artikel 05.12.2017 — Theater „Ich habe von meiner Großmutter gelernt, dass die Kernfamilie nicht die einzige Form des Zusammenlebens ist“ Susanne Sachsse über Besitz und Familienkonzepte in der DDR sowie die Bedeutung von Kunst in Ideologien.
Artikel 01.11.2017 — Theater „Wir sind alle der weiße Mann“ Mit ihren Skulpturen und Performances will Kostümbildnerin Moran Sanderovich schockieren und irritieren.
Artikel 01.11.2017 — Theater Highness. Eine Replik Stell dir vor, es ist 2017 und Theaterkritiken besprechen vor allem die Körper der Performer*innen.
Artikel 24.10.2017 — Theater Anta Helena Reckes "Mittelreich" …oder eine dekoloniale Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte und den weißen Staats- und Stadttheatern.