Skip to content

  • Abo
  • Shop
  • Kultur&Gesellschaft
  • Körper&Sex
  • Politik&Protest
  • Home
  • Alle Hefte
  • Schwerpunkt
  • Glossar Hä?
  • Alle Artikel
  • Kolumnen
  • Edutainment
  • Über Missy
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Jetzt Abo
abschließen

Schlagwort: Diskriminierung

  • Artikel

    12.05.2025

    — Artikel

    Instagram löschen?

    Was mit Sepia-Filtern und Food-Pics begann, ist spätestens seit der Übernahme durch Meta ein Ort autoritärer Ideologien und endloser Werbung. Unsere Autorin fragt sich: Warum bin ich immer noch hier?

  • Schwerpunkt

    10.03.2025

    — Armut109452Schwerpunkt

    Armutszeugnis als Bestseller

    Bücher über Klassismus, Armut und Herkunftsscham sind bei Verlagen beliebt und verkaufen sich gut. Ändern tut das eher nichts.

  • Artikel

    11.11.2024

    — Artikel

    Mangelnde Hilfesysteme bei häuslicher Gewalt

    Das deutsche Hilfesystem ist für Gewaltbetroffene mit psychischen Belastungen, Suchterkrankungen und traumatischen Erlebnissen kaum ausgelegt. Was verbessert das geplante Gewalthilfegesetz?

  • Edutainment

    11.11.2024

    — Edutainment101608Musik101608Musik Highlights

    Joy Denalane: Deutsche Soul-Pionierin

    Sängerin Joy Denalane hat sich seit ihrem Durchbruch 1999 als Schwarze Frau durch eine mehrheitliche weiße Musikbranche gekämpft. Wir haben mit ihr über Karriere in der männerdominierten Musikbranche, heteronormative Beziehungsmuster und ihr neues Album mit Ehemann Max Herre gesprochen.

  • Artikel

    09.09.2024

    — Artikel

    Sylter Punk is not dead?!

    Als im Sommer 2022 das Neun-Euro-Ticket eingeführt wurde, sagten Punks den Bonzen an der Nordsee den Kampf an. Was ist zwei Jahre später noch dran am Hype? Eine Reportage vom diesjährigen Protestcamp auf Sylt.

  • Edutainment

    09.09.2024

    — Edutainment98431Literatur Highlights

    Endlich ein Roman über einen schwangeren trans Mann

    Jayrôme C. Robinets Debüt „Sonne in Scherben“ ist eine Hommage an die wahre Geschichte des Haitianers Thomas Beatie.

  • Glossar Hä?

    09.09.2024

    — Glossar Hä?

    Hä, was heißt denn dick_fett?

    Kann man die Worte dick und fett wertfrei verwenden? Erfahre mehr in unserem Glossar gegen die Panik vor Wörtern.

  • Artikel

    08.07.2024

    — Interview95691Theater

    Her mit dem Paradies!

    In „Unlocking Paradise“ bei der diesjährigen Ruhrtriennale vereinen die Tanzgruppe „Romano Than e. V.“, der Chor „Orpheus XXI“ und die Schauspieler*innengruppe „The Remains“ migrantisierte Perspektiven.

  • Schwerpunkt

    08.07.2024

    — Schwerpunkt95733Sport

    Von wegen inklusiv

    Die Olympischen Spiele setzen Teilnahmbedingungen, die die Diskriminierung von Sportler*innen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität begünstigen. Einige Weltverbände haben so strenge Regeln erlassen, dass trans Frauen faktisch von der Teilnahme ausgeschlossen sind.

  • Artikel

    08.07.2024

    — Artikel

    Russlands queerfeindliche Propaganda

    Vladimir und Denis sind aus Russland geflohen. Denn dort wurde
    ein Gesetz verabschiedet, das LGBTIQ zu Terrorist*innen
    erklärt und queere Menschen in Lebensgefahr bringt. Ein Bericht
    aus dem Geflüchtetenheim.

  • Glossar Hä?

    13.05.2024

    — Glossar Hä?

    Hä, was heißt denn Genoss*in?

    Der*die Genoss*in ist vorallem eine linke Figur. Aber woher stammt der Begriff eigentlich? Erfahre mehr in unserem Glossar gegen die Panik vor Wörtern.

  • Schwerpunkt

    11.03.2024

    — Gegen Ableismus89361Schwerpunkt

    Care und Küsschen

    Auf dem Amt, in der Uni, im Beruf, überall stoßen Menschen auf Ableismus. Sieben Autor*innen erzählen von ihren Leben mit Behinderungen.

  • Schwerpunkt

    11.03.2024

    — Gegen Ableismus89359Schwerpunkt

    Menschenrechte? Nicht für Behinderte!

    Menschenrechte gelten oft nicht für Behinderte. Das erkennt man daran, dass Deutschland die Behindertenrechtskonvention nicht umsetzt. Neben struktureller Diskriminierung gibt es auch auf individueller Ebene viel Ableismus.

  • Artikel

    11.03.2024

    — Musik89342Musik Tipps

    Queen of Quechua Rap: Renata Flores

    Musik sieht sie als aktivistisches Werkzeug zum Fortbestand der indigenen Sprache und erinnert Rosalía damit an ihre aus Kolonialismus erwachsene Verantwortung.

  • Artikel
    Ein Glas mit Blumen wird zerschlagen. Der Hintergrund ist dunkel.

    08.01.2024

    — Artikel

    Queere Gesundheit bleibt eine Klassenfrage

    Was hat das Selbstbestimmungsgesetz mit Selbstbestimmung zu tun? Gerade in der Gesundheitsversorgung bleiben trans, inter und nicht-binäre Menschen auf sich selbst gestellt.

  • Edutainment

    13.11.2023

    — Edutainment76424Podcast Tipps

    Podcasttipps 06/23

    Neue Podcast-Tipps für den Herbst.

  • Schwerpunkt

    11.09.2023

    — Interview69855KI69855Schwerpunkt

    Künstliche Intelligenz (KI) diskriminiert Menschen mit Behinderung

    Wie und warum KI behinderte Menschen systematisch diskriminiert und was sich dagegen unternehmen ließe, erklärt Wissenschaftler*in und Aktivist*in Katharina Klappheck im Gespräch.

  • Schwerpunkt

    11.09.2023

    — KI69674Schwerpunkt

    Künstliche Intelligenz (KI) – Utopie oder Dystopie?

    Welche Auswirkungen hat KI auf Arbeit, Alltag und unser Gefühl von Zeitlichkeit?

  • Kolumnen
    Kolumne Koloniale Relikte

    10.07.2023

    — #ThrowbackFeminism

    Koloniale Relikte

    Ein Blick in die Geschichte schafft Klarheit.

  • Edutainment

    13.03.2023

    — Edutainment48611Film & Serien Tipps

    Schwarz gegen Pastell

    Zügig hat sich der Hype umNetflix’ Bearbeitung des Addams-Family-Stoffes wieder gelegt.

  • Edutainment
    Missy Magazine 02/23, Literaturaufmacher

    10.03.2023

    — Edutainment48530Literatur Highlights

    Mein Körper, meine Story

    Das Schuld-Reue-Scham-Narrativ hat ausgedient.

  • Edutainment

    10.03.2023

    — Edutainment48529Film Highlights

    Aufstand der Nebenfiguren

    Die Fiction-Satire „The Ordinaries“ entpuppt sich nach und nach als Erzählung über Klassismus.

  • Artikel

    28.02.2023

    — Artikel

    Who cares?

    Die Lücke in unserer Gesellschaft kann nicht nur von FLINTA geschlossen werden.

  • Kolumnen

    31.01.2023

    — Hypertext

    Die Scham hinter meiner Einsamkeit

    Warum ist Einsamkeit so schambehaftet? Unser*e Kolumnist*in reflektiert.

  • Artikel
    Missy Magazine 01/23, Essay, Das I in BIPoC

    10.01.2023

    — Artikel

    Das I in BIPoC

    Teil des Akronyms, aber selten aus- und angesprochen: Was bedeutet und wen meint der Begriff „Indigenous“?

  • Edutainment

    14.11.2022

    — Edutainment47753Literatur & Comics Tipps

    Literaturtipps 06/2022

    Die Missy Buchempfehlungen im Winter.

  • Edutainment
    Missy Magazine 06/22, Filmaufmacher

    14.11.2022

    — Edutainment47749Film Highlights

    Die Vergessenen

    Der Film „Wet Sand“ ist ein Aufschrei gegen Unterdrückung und Queerfeindlichkeit.

  • Artikel
    Missy Magazine 06/22, Essay

    14.11.2022

    — Interview

    Beihilfe zur Lebensrettung

    Die Iuventa-Crew ist angeklagt für ihre zivile Seenotrettung. Ein Gespräch über den Prozess und die Flucht.

  • Kolumnen

    31.10.2022

    — Mit lesbischen Grüßen

    Drei Fragen und eine Revolution

    Leichte Erklärung, warum Transfeindlichkeit Menschenfeindlichkeit bedeutet, von Kolumnistin Felicia Ewert.

  • Kolumnen

    10.10.2022

    — Feministische Familiensprechstunde 

    Wenn ich alt bin, dann ...

    Wie kann Altsein für Schwarze Menschen in unserer Gesellschaft aussehen?

  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
Missy Magazine
  • Abo
  • Shop
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Team
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verträge kündigen

Missy Magazine – Das feministische Magazin für Pop und Politik

© 2025

Nach oben