Skip to content

  • Abo
  • Shop
  • Kultur&Gesellschaft
  • Körper&Sex
  • Politik&Protest
  • Home
  • Alle Hefte
  • Schwerpunkt
  • Glossar Hä?
  • Alle Artikel
  • Kolumnen
  • Edutainment
  • Über Missy
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Jetzt Abo
abschließen

Schlagwort: Gastblog Uni Münster

  • Artikel

    03.12.2011

    — Uncategorized

    Team Serie: „What is his deal?“ – Sexualität in Big Bang Theory

    „Howard, do you have latent homosexual tendencies?“ – „No, of course not!“ – „So you say. Yet, here I am!“ sagt Star-Trek-Schauspieler George Takei in Howards Sexphantasie. Auf den ersten Blick ist die amerikanische Physikerserie Big Bang Theory eine konsequent heterosexuelle Angelegenheit. Die Handlung dreht sich um das Leben der  Astrophysiker Leonard Hofstadter, Sheldon Cooper, […]

  • Artikel

    03.12.2011

    — Uncategorized

    Team Serie: B(r)e(a)st Friends with Wolowizard - Frauen in Big Bang Theory

    Die amerikanische Physiker-Sitcom Big Bang Theory sieht ihre männlichen Protagonisten als Physiker, Nerds oder auch Loser – die weiblichen Figuren jedoch vor allem als eins: Frauen. Big Bang Theory spielt in der Welt der Astrophysiker Dr. Leonard Hofstadter, Dr. Dr. Sheldon Cooper, Dr. Rajesh Koothrappali und Howard Wolowitz (kein Doktor, nur ein Ingenieur). Die ist […]

  • Artikel

    03.12.2011

    — Uncategorized

    Team Alltag/Lifestye: Rosa Zuckerwatte und Til Schweiger – Kino nur für Mädels

    „Vor dem Filmstart können unsere Ladys bei einem Gläschen Prosecco in den neusten Ausgaben verschiedener Frauenzeitschriften schmökern oder sich von den Mitarbeiterinnen der Firma La Fleur zu exklusiven Dessous beraten lassen. Zusätzlich gibt es für jede Cinema Lady eine Kostprobe unserer leckeren Smoothies.“ Dies ist nur eins von vielen verheißungsvollen Angeboten, die mir von bunten […]

  • Artikel

    30.11.2011

    — Uncategorized

    Team Gendersensibles Schreiben: Generische Unterscheidungen als Chance

    von Verena „Die Menstruation ist bei jedem ein bißchen anders.“ Diesen Spruch verwendete der Tamponhersteller Johnson & Johnson in dem Beipackblättchen seines Produktes o.b. bis 1982 und zeigt damit anschaulich, wie paradox das im Deutschen verwendete, generische Maskulinum sein kann. Denn zumindest ich für meinen Teil kenne keinen ER, der schon Mal mit Menstruationsschmerzen flach […]

  • Artikel

    25.11.2011

    — Uncategorized

    Team Film: Einmal alles bitte! Ein bunter Strauß an Kurzfilmen und die schmale Gratwanderung zwischen Unterhaltung und Klischeereiterei

    Als am 28. Dezember 1895 eine panisch kreischende Menschenmasse vor einer vermeintlich auf sie zurasenden Eisenbahn aus dem Saal floh, drehten die Gebrüder Lumiere, die grade ihren „Cinematographen“ zum ersten mal der (Pariser) Öffentlichkeit präsentiert hatten, wahrscheinlich gerade lächelnd an ihren Schnurrbärten. Die rasante Entwicklung des neuen Mediums konnte schon erahnt werden, schließlich schien es […]

Missy Magazine
  • Abo
  • Shop
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Team
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verträge kündigen

Missy Magazine – Das feministische Magazin für Pop und Politik

© 2025

Nach oben