Skip to content

  • Abo
  • Shop
  • Kultur&Gesellschaft
  • Körper&Sex
  • Politik&Protest
  • Home
  • Alle Hefte
  • Schwerpunkt
  • Glossar Hä?
  • Alle Artikel
  • Kolumnen
  • Edutainment
  • Über Missy
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Jetzt Abo
abschließen

Schlagwort: Geflüchtete

  • Artikel

    10.03.2025

    — Artikel

    Die Seenot-Hotline

    Das Alarm Phone ist für Migrant*innen, die in Seenot geraten sind, jederzeit erreichbar. Als unabhängiges Netzwerk schlägt es Alarm, baut Druck bei Behörden auf und hört Betroffenen zu.

  • Artikel

    11.11.2024

    — Artikel

    Anonyme Gefangene

    Der iranische Geflüchtete Homayoun Sabetara wurde in Griechenland festgenommen, der Vorwurf:
    Menschenschmuggel, weil er ein Auto mit weiteren Geflüchteten fuhr. Seine Tochter fordert die Anerkennung von anonymisierten Gefangenen, die in einem entmenschlichenden System gefangen sind.

  • Artikel
    Missy Magazine 06/22, Essay

    14.11.2022

    — Interview

    Beihilfe zur Lebensrettung

    Die Iuventa-Crew ist angeklagt für ihre zivile Seenotrettung. Ein Gespräch über den Prozess und die Flucht.

  • Artikel

    13.09.2021

    — Artikel

    Und es geht weiter

    Auch in der Pandemie gibt es Profiteur*innen von Abschiebungen, einer Maschinerie, die nicht stillsteht.

  • Artikel

    30.08.2021

    — Jacinta Nandi

    Rassismus im Literaturbetrieb

    Ist der Literaturbetrieb rassistisch? Jacinta Nandi über Kate Clanchy, White Saviorism und Cancel Culture.

  • Artikel
    Missy Magazine 04/21,WORKWORKWORK

    12.07.2021

    — Interview

    Work Work Work: Psychosoziale*r Berater*in

    Anna Weißig erzählt über den Beruf als Psychosoziale*r Berater*in.

  • Artikel

    18.12.2019

    — Mode

    Moralisch veredelte Müllentsorgung

    Kleiderspenden gelten als gute Tat, dabei offenbaren sie das Dilemma von Wohltätigkeit im Kapitalismus.

  • Artikel

    05.12.2019

    — Artikel

    Die Klimakrise ist eine Genderfrage

    Wir brauchen ein globales Manifest der Forderungen sozialer Bewegungen, sagt unsere Autorin.

  • Artikel

    11.10.2018

    — Reihe gegen Rechts

    Griechenland: Renaissance des Faschismus

    Gebieren politisch-ökonomische Krisen Monster – oder verstärken sie lediglich, was schon vorhanden war?

  • Artikel

    05.10.2018

    — Interview38500Reihe gegen Rechts

    Schweden: Hass mit freundlichem Image

    Salonfähige Rhetorik, blumige Verpackung: In Schweden gewinnen rechte Positionen zunehmend an Popularität.

  • Artikel

    04.10.2018

    — Reihe gegen Rechts

    Österreich: Immer wieder Donnerstag

    Rund zwei Jahrzehnte nach „Schwarzblau“ ist nun in Österreich „Türkisblau“ an der Macht. Eine Chronologie.

  • Artikel

    12.09.2018

    — Film & Serien Tipps

    Über die Grenzen

    In „Fannys Reise“ flüchten Kinder vor Gewalt und Krieg – ein Thema, das derzeit wieder hochaktuell ist.

  • Artikel

    22.11.2017

    — Literatur & Comics Tipps

    Europa-Express

    In ihrem Romanessay reflektiert Maxi Obexer das Fremdsein innerhalb der Grenzen Europas.

  • Artikel

    20.03.2017

    — Literatur & Comics Tipps

    Gott ist nicht schüchtern

    In ihrem neuen Roman erzählt Olga Grjasnowa von der Flucht zweier Menschen vor dem Bürgerkrieg in Syrien.

  • Artikel

    25.03.2016

    — Uncategorized

    „Das hier ist ein Gefängnis“

    Festung Europa und das menschenverachtende Abkommen mit der Türkei – Bericht von der griechischen Insel Chios.

  • Artikel

    29.09.2015

    — Artikel

    „Kooperation und Demokratie sind in Europa nicht gängige Praxis“

    „Sneak Preview“ zu DARE THE IM_POSSIBLE: Debbie Valencia über die Auswirkungen der europäischen Krise in Griechenland.

Missy Magazine
  • Abo
  • Shop
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Team
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verträge kündigen

Missy Magazine – Das feministische Magazin für Pop und Politik

© 2025

Nach oben