Skip to content

  • Abo
  • Shop
  • Kultur&Gesellschaft
  • Körper&Sex
  • Politik&Protest
  • Home
  • Alle Hefte
  • Schwerpunkt
  • Glossar Hä?
  • Alle Artikel
  • Kolumnen
  • Edutainment
  • Über Missy
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Jetzt Abo
abschließen

Schlagwort: Iran

  • Artikel

    07.07.2025

    — Musik

    Baba aller Babas

    Ein Nachruf auf den kurdischen Rapper Xatar.

  • Artikel

    12.05.2025

    — Artikel

    Musik als Kampfansage

    Die exil-iranische Sängerin und Aktivistin Faravaz Farvadins schafft auf ihrem neuen Album „Azadi“ einen Ort für Wut, Rache, Kampf für Freiheit und immensen Spaß.

  • Kolumnen

    18.09.2023

    — #ThrowbackFeminism

    Ein revolutionärer Appell

    Jin Jiyan Azadî ist ein Beharren auf die radikale Befreiung des Lebens, schreibt unsere Kolumnistin.

  • Edutainment

    10.07.2023

    — Edutainment49723Film Highlights

    Die Gesetze der Männer

    In ihrem Debütfilm rekonstruiert Steffi Niederzoll die Geschichte von Reyhaneh Jabbari.

  • Glossar Hä?

    10.01.2023

    — Glossar Hä?

    Hä, was heißt denn Klerikalfaschismus?

    Unser Glossar gegen die Panik vor Wörtern. Diesmal: Klerikalfaschismus.

  • Artikel

    14.11.2022

    — Artikel

    Baraye… Für den Frühling

    Eine revolutionäre Bewegung hat Iran erfasst. Auch die Demos in Berlin setzen ein starkes Zeichen.

  • Artikel

    14.11.2022

    — Interview

    „Das könntest du sein“

    Aktivistin Diba Mashreqie über die Situation von LGBTQ und Frauen, die in Afghanistan immer mehr protestieren.

  • Schwerpunkt
    Missy Magazine 06/22, Dossier Verkehrte Welt

    14.11.2022

    — Schwerpunkt47627Verkehrswende

    Dating, Sex & Alkohol

    Unsere Autorin wollte schon immer ein Auto. Denn Autos können einen Rückzugsort bieten und ein wenig Freiheit.

  • Artikel

    31.10.2022

    — Artikel

    Islamismus: Die Gewalt des Schweigens

    Zain merkte in den letzten Wochen, dass viele über etwas anderes reden wollen als das, was in Iran geschieht.

  • Artikel

    31.10.2022

    — Artikel

    A Letter from Ali, a queer voice from Iran

    Iran: The gentle breeze that stirs their crown Flows from the storm that lays them down Oh may we fight And may we waltz And may we find harmony Like wind and trees -Tamino- Iran. yeah. you might have heard its name on the news. But have you ever heard of the Iranian people and […]

  • Kolumnen

    31.10.2022

    — Mit lesbischen Grüßen

    Drei Fragen und eine Revolution

    Leichte Erklärung, warum Transfeindlichkeit Menschenfeindlichkeit bedeutet, von Kolumnistin Felicia Ewert.

  • Artikel

    18.10.2022

    — Artikel

    Echo des kurdischen Freiheitskampfs

    Die kurdische Frauenbewegung ist nicht erst seit Jîna Aminis Ermordung bedeutend für revolutionäre Kämpfe.

  • Artikel

    24.09.2020

    — Artikel

    Zukunft im Konjunktiv

    „Futur Drei“ malt eine Utopie inmitten der dystopischen Realität der Asylpolitik.

  • Schwerpunkt

    20.11.2019

    — Ostdeutschland nach den Wahlen41196Schwerpunkt

    Wir machen weiter

    Vier Aktivist*innen erzählen, wie sie sich in Sachsen gegen den Hass einsetzen, der ihnen täglich begegnet.

  • Artikel

    26.04.2019

    — Artikel

    Ein umoralischer Auftritt

    Trotz Repressionen hören die Kämpfe der Frauen nach der Gründung der Islamischen Republik Iran nie auf.

  • Artikel

    27.09.2018

    — Artikel

    Fetisch Kurdistan

    Nicht erst seit den Kämpfen der Kurd*innen gegen den IS werden diese von manchen zum Lieblingsvolk verklärt.

  • Artikel

    27.05.2016

    — Film & Serien Tipps

    Hammerbraut

    Sonita ist ein afghanisches Mädchen, das Rapperin werden möchte. Eine Filmemacherin begleitet ihren Kampf.

  • Artikel

    01.04.2016

    — Film & Serien Tipps

    "Ich aber möchte die Stimme der Frau aufdrehen und hörbar machen"

    Kein Platz für Frauenstimmen? Komponistin Sara Najafi fordert mit ihrem Projekt das iranische Regime heraus.

  • Artikel

    29.02.2016

    — Literatur & Comics Tipps32333Literatur Highlights

    „Ich will das ganze Paket“

    Shida Bazyar schreibt in „Nacht ist es leise in Teheran“ über eine Familie in Zeiten politischer Umbrüche.

  • Artikel

    22.06.2014

    — Film & Serien Tipps

    Spiel um das Glück

    Schwitzende Männerkörper, eingeschränkte Frauenrechte und der Anfang einer Revolution. Eine Dokumentation über Basketball und Freiheit

  • Artikel

    29.05.2014

    — Film & Serien Tipps

    Dancing in the Dark

    „Wir wollen tanzen aber die Regierung verbietet es. Das Regime erstickt uns.“ Wüstentänzer ist ein Film über die Geschichte des iranischen Tänzers Afshin Ghaffarian und seiner Tanzgruppe von Laura Teheran 2009: Auf den Straßen demonstrieren Menschen für das Wahlrecht. Der junge Kunststudent Afshin, verkörpert von dem arabisch- israelischen Schauspieler Reece Ritchie („Prince of Persia“), und […]

  • Artikel

    29.09.2010

    — Uncategorized

    Missy trifft: Ramin. Filmemacher in London

    Im September läuft der Film Cul-de-Sac (Missy präsentiert) auf dem Leipziger Lesbentreffen. Es geht um eine junge Iranerin, die in Teheran von der Uni flog, als sie an einem Film über Lesben im Iran arbeitete. Sie floh nach London, nahm dort das Studium wieder auf. Doch ihr Visum lief aus, ihr drohte die Abschiebung. Was […]

Missy Magazine
  • Abo
  • Shop
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Team
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verträge kündigen

Missy Magazine – Das feministische Magazin für Pop und Politik

© 2025

Nach oben