Skip to content

  • Abo
  • Shop
  • Kultur&Gesellschaft
  • Körper&Sex
  • Politik&Protest
  • Home
  • Alle Hefte
  • Schwerpunkt
  • Glossar Hä?
  • Alle Artikel
  • Kolumnen
  • Edutainment
  • Über Missy
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Jetzt Abo
abschließen

Schlagwort: Nationalsozialismus

  • Edutainment

    13.05.2024

    — Edutainment93413Literatur & Comics Tipps

    Literaturtipps 03/24

    Hier sind unsere Buch-Tipps für Strand, Park und Balkon.

  • Artikel

    11.03.2024

    — Uncategorized

    Feministische Ikonen: Lene Albrecht über Andrea Manga Bell

    Unsere Autorin stößt bei Recherchen zu ihrer Urgroßmutter auf Andrea Manga Bell. Beide waren rassifizierte Frauen in Nazideutschland.

  • Schwerpunkt

    11.03.2024

    — Gegen Ableismus89359Schwerpunkt

    Menschenrechte? Nicht für Behinderte!

    Menschenrechte gelten oft nicht für Behinderte. Das erkennt man daran, dass Deutschland die Behindertenrechtskonvention nicht umsetzt. Neben struktureller Diskriminierung gibt es auch auf individueller Ebene viel Ableismus.

  • Glossar Hä?

    08.01.2024

    — Glossar Hä?

    Hä, was heißt denn Antiromaismus/ Antisintiismus?

    Unser Glossar gegen die Panik vor Wörtern. Diesmal: Antiromaismus und Antisintiismus.

  • Edutainment
    Missy Magazine 04/23, Verschlagen Hormonell, LiteraturaUFMACHER

    13.07.2023

    — Edutainment49725Literatur Highlights

    Verschlagen und Hormonell

    Der Band „Criminal Women“ beschäftigt sich mit Darstellungen von (vermeintlichen) Verbrecherinnen.

  • Edutainment

    19.04.2023

    — Advertorial48756Edutainment48756Film Highlights

    Was macht uns frei?

    Feministisches Kino aus der BRD.

  • Kolumnen

    13.02.2023

    — Mit lesbischen Grüßen

    Verhetzt, verfolgt, verschwiegen

    Was bleibt vom (queeren) Gedenken?

  • Artikel
    Missy Magazine 06/21, Reportage, kein Happy End

    15.11.2021

    — Artikel

    Kein Happy End

    Dorottya Rédai und ihre Kolleg*innen wurden weltweit zu Symbolfiguren im Kampf gegen ein regressives System.

  • Kolumnen

    09.03.2021

    — Loud'n Jewcy

    An meine Geschwister

    Kolumnistin Debora Antmann hat eine wichtige Botschaft an ihre jüdischen Geschwister.

  • Kolumnen

    19.01.2021

    — Loud'n Jewcy

    Gedenkstätten-Tohuwabohu

    Verallgemeinterte deutsche Verantwortung radiert Jüd*innen kognitiv erneut aus, schreibt unsere Kolumnistin.

  • Kolumnen

    16.07.2019

    — Loud'n Jewcy

    Konversion ist ein schwieriges Pflaster

    Es ist tricky.

  • Artikel

    18.03.2019

    — Uncategorized

    Niedlich? Hässlich!

    Das scheußliche Gesicht des Nationalismus offenbart sich in Großbritannien nicht erst seit dem Brexit.

  • Artikel

    11.10.2018

    — Reihe gegen Rechts

    Griechenland: Renaissance des Faschismus

    Gebieren politisch-ökonomische Krisen Monster – oder verstärken sie lediglich, was schon vorhanden war?

  • Artikel

    04.10.2018

    — Reihe gegen Rechts

    Österreich: Immer wieder Donnerstag

    Rund zwei Jahrzehnte nach „Schwarzblau“ ist nun in Österreich „Türkisblau“ an der Macht. Eine Chronologie.

  • Artikel

    12.09.2018

    — Film & Serien Tipps

    Über die Grenzen

    In „Fannys Reise“ flüchten Kinder vor Gewalt und Krieg – ein Thema, das derzeit wieder hochaktuell ist.

  • Kolumnen

    14.08.2018

    — Loud'n Jewcy

    Als ich dachte, ich sei eine Ausländerin

    Kinderjahre einer Jüdin. 

  • Artikel

    12.01.2018

    — Uncategorized

    Der Ariernachweis meiner Oma

    Mein Vater hat mir den Nazi-Ahnenpass seiner Mutter geschickt – das habe ich daraus gelernt.

  • Kolumnen

    26.09.2017

    — Loud'n Jewcy

    Schicksalsvoyeurismus: Ein wc-deutsches Hobby

    Jüdische Familiengeschichten sind die Schauermärchen der weiß-christlich-deutschen Unterhaltungskultur.

  • Artikel

    20.04.2017

    — Uncategorized

    Lesbisch, verfolgt, vergessen

    Im NS verfolgte Lesben fehlen im historischen und erinnerungspolitischen Gedächtnis. Eine Spurensuche.

  • Artikel

    01.03.2017

    — Literatur & Comics Tipps

    Der "falsche" Winkel

    Die NS-Verfolgung von „Berufsverbrecher*innen“ ist kaum erforscht – und doch hat sie Auswirkungen bis heute.

  • Artikel

    27.01.2017

    — Literatur & Comics Tipps

    Wie wird Erinnern möglich?

    Sylvia Köchl arbeitet in ihrem Buch die Geschichte der „Berufsverbrecherinnen“ im KZ Ravensbrück auf.

  • Artikel

    25.10.2016

    — Film & Serien Tipps

    Destination: Türkei

    Der Dokumentarfilm „Haymatloz“ beleuchtet ein vergessenes Kapitel deutsch-jüdisch-türkischer Geschichte.

  • Artikel

    04.03.2016

    — Literatur & Comics Tipps

    Das akkurate Festhalten des Unfassbaren

    Eine Journalistin schreibt über die systematische Vernichtung von Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück.

Missy Magazine
  • Abo
  • Shop
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Team
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verträge kündigen

Missy Magazine – Das feministische Magazin für Pop und Politik

© 2025

Nach oben