Kolumnen 27.11.2023 — #ThrowbackFeminism Schweigen ist keine Option Sich entschlossen gegen staatliche Gewalt, Krieg und reaktionäre Kräfte zu stellen ist Teil feministischer Geschichte, schreibt unsere Kolumnistin Hêlîn Dirik.
Kolumnen 23.10.2023 — #ThrowbackFeminism Weniger Staat, mehr Selbstorganisierung Unsere Kolumnistin plädiert dafür, dass wir uns im Kampf gegen patriarchale und queerfeindliche Gewalt nicht auf den Staat verlassen, sondern autonome Strukturen gründen sollten.
Kolumnen 18.09.2023 — #ThrowbackFeminism Ein revolutionärer Appell Jin Jiyan Azadî ist ein Beharren auf die radikale Befreiung des Lebens, schreibt unsere Kolumnistin.
Kolumnen 02.05.2023 — #ThrowbackFeminism Zwischen Trümmern und Hoffnung Eine Regierung unter Erdoğan könnte bald Vergangenheit sein, träumt unsere Kolumnistin.
Artikel 27.10.2022 — Film & Serien Tipps Widerstand lohnt sich Im Dokumentarfilm „Rise Up“ zeigen uns fünf Protagonist*innen wie das geht, mit der Revolution.
Artikel 18.10.2022 — Artikel Echo des kurdischen Freiheitskampfs Die kurdische Frauenbewegung ist nicht erst seit Jîna Aminis Ermordung bedeutend für revolutionäre Kämpfe.
Artikel 21.01.2020 — Artikel Verstopfte Leitungen Das anarcha-queerfeministische Hausprojekt Liebig34 ist von der Räumung bedroht. Ein Streifzug vor Ort.
Artikel 27.09.2018 — Artikel Fetisch Kurdistan Nicht erst seit den Kämpfen der Kurd*innen gegen den IS werden diese von manchen zum Lieblingsvolk verklärt.