Artikel 11.03.2024 — Interview89348Theater München goes Drag Rechte hetzen gegen Drag, aber davon lassen sich Bridge Markland und Ruby Tuesday nicht einschüchtern. Das „go! drag-Festival“ in München ist weltweit das einzige, das weiblichen, trans und nicht-binäre Performances zentriert.
Artikel 13.11.2023 — Interview76373Theater Zwischen Wild-West-Fantasien und Kommunismus Karl May ist bis heute der meistgelesene deutsche Schriftsteller. Die beiden Autor*innen Enis Maci und Mazlum Nergiz kannten ihn kaum, bevor sie ein Stück über ihn für die Berliner Volksbühne schrieben – und waren so irritiert wie fasziniert.
Edutainment 14.11.2022 — Edutainment47644Interview47644Musik47644Musik Highlights47644Musik Tipps Stimmführerin Klassische Musik ist nach wie vor männlich, weiß und europäisch geprägt. Das muss nicht so bleiben.
Artikel 21.09.2020 — Musik L.V. Queerhoven In „The World To Come“ interpretieren queere Künstler*innen Beethovens „Missa solemnis“ neu.
Artikel 22.08.2018 — Uncategorized Körper im Widerstand In „Black Privilege“ reflektiert Tänzerin und Aktivistin Mamela Nyamza gesellschaftliche Privilegien.
Artikel 20.07.2018 — Theater Grabsteine aus Pappe „Aids Follies“ laden das oft als zu leicht geschmähte Genre der Revue mit politischen Inhalten auf.