Skip to content

  • Abo
  • Shop
  • Kultur&Gesellschaft
  • Körper&Sex
  • Politik&Protest
  • Home
  • Alle Hefte
  • Schwerpunkt
  • Glossar Hä?
  • Alle Artikel
  • Kolumnen
  • Edutainment
  • Über Missy
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Jetzt Abo
abschließen

Schlagwort: shoppen

  • Artikel

    06.06.2013

    — Uncategorized

    Team Film: Shoppen – weil man reden können muss, um die große Liebe zu finden

    18 Individuen – 9 Männer und 9 Frauen – sitzen sich auf Stühlen gegenüber und haben je 5 Minuten Zeit, sich mit dem anderen Geschlecht zu unterhalten. Dann trillert die Pfeife und die Männer rutschen einen Platz weiter – same story again.

  • Artikel

    18.01.2011

    — Über Missy7375Uncategorized

    Missy präsentiert: THEKEY.TO CONSPIRACY

    Von 20. bis 22. Januar 2011 findet THEKEY.TO CONSPIRACY , die internationale Messe für grüne Mode und Lifestyle in der Berliner Columbia Halle statt. Im Rahmen der Berlin Fashion Week bietet THEKEY.TO die Alternative zu Massenware und setzt sich Nachhaltigkeit als oberstes Gebot. Die AusstellerInnen kommen aus der ganzen Welt, verwenden nachhaltige Materialien und müssen soziale Standards […]

  • Artikel

    16.12.2010

    — Uncategorized

    handmade supermarket in Berlin

    Für alle Menschen, die noch Weihnachtsgeschenke brauchen oder dem Konsum frönen wollen, findet am Wochenende der handmade supermarket statt. Bevor es an Weihnachten ins heimatliche Dorf geht, bietet sich in Berlin die Gelegenheit ausschließlich handgemachte Produkte zu kaufen. DesignerInnen, KünstlerInnen Minilabels und sonstige Kreative aus Berlin und überall bieten ihre handgenähte Mode, Bettwäsche, Küchentextilien, gestrickte […]

Missy Magazine
  • Abo
  • Shop
  • Spotify
  • Telegram
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Team
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verträge kündigen

Missy Magazine – Das feministische Magazin für Pop und Politik

© 2025

Nach oben