Magazin 01/2018

Dossier: Antisemitismus
Gerüchte und Verschwörungstheorien bestimmen das Wesen von Antisemitismus als irrationale Ideologie. Und sie wirken selbst dann, wenn sie als solche entlarvt werden. Auf den folgenden Seiten erklären Expert*innen, wie Antisemitismus im Alltag wirkt, wieso jüdische Perspektiven auch in feministischen Bewegungen fehlen und was es braucht, um intersektionale Bündnisse zu schaffen, die sowohl Rassismus als auch Antisemitismus im Blick haben.
Mit Beiträgen von Stefanie Lohaus, Vina Yun, Janne Knödler, Stella Hindemith, Jana Sotzko, Leah Carola Czollek, Gudrun Perko, Ina Holev, Miriam Burzlaff, Pasquale Virginie Rotter und Illustrationen von Sasha Zilbermann. Dieses Dossier ist in Zusammenarbeit mit Stella Hindemith entstanden – 50
Titel: Magda Albrecht
Mein Fett ist politisch
Von Stefanie Lohaus
Seit Jahren kämpft die Bloggerin und Aktivistin Magda Albrecht für Fat Acceptance. Jetzt erscheint ihr erstes Buch. Ein Porträt.– 70
Aufschlag
Radar – 8
Banden bilden: Ehe für Papiere
Von Valerie-Siba Rousparast
Bambatha aus Südafrika und seine Expartnerin haben geheiratet – nicht aus romantischen Gründen, sondern aus Pragmatismus. Nur deshalb darf er weiter in Deutschland leben.– 12
Hä? Was heißt denn… Inklusion? – 13
Work Work Work: Die Industriekletterin – 14
Soulfood: Dream Wife über Pizza – 16
Lieblingsstreberin: Blair Waldorf – 17
Konsumfail: Katzenbett – 17
Kultur & Gesellschaft
Vereint gegen Rape Culture
Von Janne Knödler
Das schwedische Duo First Aid Kit kämpft gemeinsam mit anderen Künstler*innen gegen Sexismus in der Musikbranche. Die Söderberg-Schwestern im Gespräch. – 19
Bye, Bye Bescheidwisser
Von Anna Opel
Systemkritik macht sich gut im Theater. Warum aber hinterfragen mächtige Theatermänner so selten ihre eigene, höchst privilegierte Position in den Institutionen? – 22
Computerspiele auf der Theaterbühne? Spielbare Theaterstücke? Das Theaterkollektiv machina eX bewegt sich entlang dieser Grenzen und veröffentlicht nun den Quellcode seines Games „15.000 Grey“. Philipp Steimel, einer der Game Designer, erklärt, wie das funktioniert. – 24
Can’t touch this: Wie du übergriffige Hände fernhältst, dir Support für eine Abtreibung holst und deinen Frust virtuell ablassen kannst.– 26
Das Internet erklärt: Lene Glinsky über Ghosting – 27
Rie Yamada sucht alte Familienfotos auf Flohmärkten und im Netz und stellt diese nach. Spielerisch setzt sie so scheinbar längst vergessenen Geschichten und Personen ein Denkmal. – 28
Reportage: Sie werden das Patriachat nicht dulden
Von Haziran Duzkan und Carolin Wiedemann
Die feministischen Bewegungen in der Türkei kämpfen vereint gegen die zunehmend sexistische Politik der Regierung und den Backlash. – 36
Politik & Arbeit
Das Ganze der Arbeit
Von Brigitte Theißl
Immer mehr Staaten und Kommunen testen ein bedingungsloses Grundeinkommen für ihre Bürger*innen. Doch garantiert das wirklich ein gutes Leben für alle?– 43
Kolumne: Gute Nacht
Von Jacinta Nandi
Junge Mütter träumen davon, ausschlafen zu können. Doch das will ihnen niemand gönnen. – 47
Keine Kröten für Pferdeliebe
Von Maxi Braun
Arbeitstage mit zehn Stunden, Wochenenddienst und dafür nicht mal der Mindestlohn: Wer mit Tieren arbeiten will, zahlt einen hohen Preis.– 49
Mode & Machen
Styleneid: Anja Saleh lebt für großzügige Schnitte. – 77
Im Westen nichts Neues
Von Lena Grehl
High Fashion von globaler Wichtigkeit aus Osteuropa? Bis vor einigen Jahren war das undenkbar. Doch jetzt macht sich der Look der ersten postsowjetischen Generation tief in westlichen Ästhetikvorstellungen breit. – 78
In The Mood: Winterdepression – 81
Reiseführerin: Amsterdam – 82
DIY: Knusper, Knusper – 84
Sex & Körper
Generation Aufgeklärt?
Von Laura Méritt
Viel wird gemunkelt über die Sexualität der jungen Leute. Unsere Autorin Laura Méritt arbeitet auch mit Teens und weiß, was sie bewegt.– 87
Krebs durch Sex?
Von Bettina Enzenhofer
Warum Aufklärung über HPV wichtig ist – und wieso man sich von der Kontroverse über die HPV-Impfung nicht verängstigen lassen sollte. – 88
Edutainment
Musik – 91
Filme und Serien – 97
Typenparade – 99
Literatur und Comics – 105
Now & Then – 104
Kunst – 111
Missy präsentiert – 112
Comic – 114
Hier gibt es Missy im Abo. Und hier findest du raus, in welchem Kiosk in deiner Nähe es Missy gibt. Du willst die anderen 39 Hefte sehen? Hier geht es zu unserem Archiv.