Dossier: Psychische Krisen
Depression, Burn-out und Borderline sind Begriffe, die für uns längst zum Alltag gehören. Trotzdem ist es immer noch ein Tabu, über psychische Leiden zu sprechen. In Diagnosen und Behandlungsformen besteht strukturelle Diskriminierung fort. Auf 16 Seiten werfen wir einen kritischen Blick auf Gesellschaft und Psyche. Mit Beiträgen von Leah Bretz, Stefanie Lohaus, Anna Kipke, Rubyetc, Valerie-Siba Rousparast, Eva Tepest, Hengameh Yaghoobifarah und Vina Yun. – 53
Titel: Neue Heldinnen im Deutschrap
Bist du down?
Von Nadine Schildhauer und Justine Donner
Lange waren weibliche deutschsprachige HipHop- und R&B-Acts im Mainstream kaum zu sehen. Doch freshe Rapperinnen gab es schon immer. Wir blicken zurück und stellen euch die spannendsten Newcomerinnen vor. – 68
Aufschlag
Radar – 8
Konsumfail: Das Heimkino – 12
Lieblingsstreberin: Selina Meyer – 12
Banden bilden: It Takes A Village
Von Tove Tovesson
Bei schwer kranken, älteren Familienmitgliedern kommen viele Fragen auf: über Abhängigkeit, Verletzbarkeit, Verantwortung. Und über die Anerkennung von Sorgearbeit. – 14
Work Work Work: Thais Ribeiro Jibaja, Tischlerin – 17
Soulfood: Sookee über Pak Choi mit Champignons – 18
Hä? Was heißt denn… People of Color? – 19
Kultur & Gesellschaft
Welcome To The Struggle
Von Dominique Haensell
Mit ihren politischen Arbeiten trifft die US-amerikanische Konzeptkünstlerin und Philosophin Adrian Piper den Nerv der Zeit. – 21
Gegen das Protokoll
Von Anna Seidel
1977 traf sich die Schriftstellerin Maxie Wander mit 19 Frauen und hielt deren Lebensgeschichten in einem Buch fest. Jetzt hat die Wiener Autorin Nadine Kegele das Projekt wiederholt. Was hat sich seitdem geändert? – 25
In der Tanzperformance „Fleischsalat“ verhandeln Rike Flämig und Zwoisy Mears-Clarke die deutsche Kolonialgeschichte und den Zerfall der DDR. Wie geht das zusammen? – 26
Apps gegen Klischees, Serien gegen den Mainstream und eine Mediathek, die Indiens Herstory sichtbar macht. – 28
Das Internet erklärt: Brigitte Theißl über Internetsucht – 29
Die Londoner Illustratorin Laura Callaghan zeichnet starke, diverse Frauenfiguren und mischt mit ihren Illustrationen das normative Körperbild in der Werbung auf. – 30
Aus dem Schatten treten
Von Stefanie Lohaus
Betroffene von Menschenhandel sind meist bloß Gegenstand von Debatten, als Individuen verschwinden sie hinter Zahlen und Daten. Beim Theater der Anonymen erzählen Frauen, die Menschenhandel erfahren haben, von ihrem Leben – ein empowerndes Projekt abseits aller Klischees. – 38
Mann sucht Kind
Von Beat Weber
Das „Schweigen der Männer“ umfasst auch das Thema Kinderwunsch. Probleme und Sehnsüchte werden weggelacht, der Wunsch nach Kindern als Statussymbol wird größer. – 42
Politik & Arbeit
Lesbisch, verfolgt, vergessen
Von Sylvia Köchl
In der NS-Zeit verfolgte Lesben fehlen weitgehend im historischen und erinnerungspolitischen Gedächtnis. Eine Spurensuche im ehemaligen Frauen-KZ Ravensbrück. – 45
Kolumne: Lästern über Melania
Von Jacinta Nandi
Warum die Kritik an der neuen First Lady Melania Trump oft sexistisch ist. – 49
Die Erzählerinnen
Von Anna Mayrhauser
Die Filmbranche ist immer noch stark männlich dominiert. Wie kann Vielfalt vor und hinter der Kamera gefördert werden? – 50
Mode & Machen
Politik in Kunst und Kleidung mit Sunanda Mesquita – 75
Get Out Of My Hair
Von Hengameh Yaghoobifarah
Für viele Queers und Personen of Color wird der Friseur*innenbesuch zur haarigen Angelegenheit. Die Suche nach dem passenden Schnitt führt sie daher immer öfter in ihre eigenen Communitys. – 76
In The Mood: Self-Love – 79
Reiseführerin: Hamburg – 80
DIY: Life-Hacks für den Frühjahrsputz – 82
Sex & Körper
„Ich wusste, dass ich nichts dafür konnte“
Von Carolin Wiedemann
Der Grat zwischen einvernehmlichem Sex und einem Übergriff kann schmal sein. Auch wenn für die Betroffenen der Unterschied deutlich ist, bleiben oft zwiespältige Gefühle. Drei Frauen erzählen von ihren Erfahrungen. – 85
Edutainment
Musik – 91
Now & Then: Laura Marling über Lou Andrea-Salomé – 92
Filme und Serien – 99
Literatur – 105
Typenparade: Jack Urwin – 106
Kunst – 111
Missy präsentiert – 112
Hier gibt es Missy im Abo. Und hier findest du raus, in welchem Kiosk in deiner Nähe es Missy gibt. Du willst die anderen 34 Hefte sehen? Hier geht es zu unserem Archiv.