Dossier: Rausch

Von linkem Hedonismus bis zum Konsumfieber beim Schlussverkauf, vom Musikfestival bis zur Ferienliebe: Für viele ist der Sommer die unvergesslichste Zeit des Jahres – trotz oder gerade wegen des Rauschs. Doch ­dieser findet nicht im sozialen Vakuum statt, sondern ihn begleiten gesellschaftliche Strukturen und Stigmata. Ein Trip in die Welt der Sinnesbetäubung. Mit Beiträgen von Margarita Tsomou, Missy Redaktion, Amanda Thier, Hengameh Yaghoobifarah, Anna Mayrhauser und Fotos von Jan Nicolas – 54

Titel: Stefanie Sargnagel

Genie, Oida!
Von Anna Mayrhauser
Stefanie Sargnagel, Satirikerin, Facebook-Autorin und Mitbegründerin der österreichischen Burschenschaft Hysteria, mischt nicht nur den Literaturbetrieb auf, sondern legt sich auch mit der rechtspopulistischen FPÖ an. Ein Porträt. – 72

Aufschlag

Radar – 8

Banden bilden: Ein Zimmer nur für mich
Von Jihan Daoud
Zwischen Zweck-WG und Ersatzfamilie: Die Steuerberaterin Jihan Daoud floh 2013 aus Syrien und lebt heute in einer Berliner WG. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen. – 10

Hä? Missy erklärt: Privilegien – 11
Work Work Work: Madees Khoury, Bierbrauerin – 12

Soulfood: SXTN über Süßkartoffel mit Spinat und Chili Cheese Fries – 14
Lieblingsstreberin: Lt. Carmen Ibanez von „Starship Troopers“ – 15
Konsumfail: Das Bullet Journal – 15

Kultur & Gesellschaft

Radikal entblößt
Von Sonja Eismann
Drei aktuelle Romane französischer Autorinnen verhandeln das Gefühl der sozialen Scham – mit großem emanzipatorischen Potenzial. – 17

Zwischen Ent- und Bekörpern
Von Astrid Kaminski
Das schmale Werk der kanadischen Tänzerin Dana Michel ist so faszinierend wie schwer zu fassen. – 21

Dekolonialisierung der Zeit
Von Liz Weidinger
Als Moor Mother zeigt Camae Ayewa von Black Quantum Futurism, wie afrofuturistische Praxis klingt. – 22

Mit smarten Slogans erkunden die vier Frauen des Theaterkollektivs THE AGENCY in ihren Performances Disability, Kopforgasmen und normative Paarbeziehungen. – 24


Eine Webcam hilft gegen die Einsamkeit, ein neues Zine beim sicheren Umgang mit Nacktbildern im Internet. – 26
Das Internet erklärt: Stine Eckert über Doxing – 27
Humor als Superpower: Die lauten, bissigen Bilder der kolumbianischen Künstlerin erzählen von der Brutalität des Alltags, Körpernormen und Partys. – 28

Nichts als Brutkästen
Von Hannah-Marie Siemroth
Wer in Irland ungewollt schwanger wird, hat in der Regel Pech gehabt – oder muss sich eine Abtreibungsreise leisten können. Aktivist*innen kämpfen nach etlichen Skandalen engagierter als je zuvor gegen diesen unhaltbaren Zustand. – 38

Wer ist hier schwul?
Von Zülfukar Çetin und Daniel Hendrickson
Geht es um die Sexualität von geflüchteten Männern, sind deutsche ­Medien meist schnell mit Vorwürfen zur Stelle. Anders, wenn es sich dabei um ­schwulen Sex handelt – dann gelten sie als unmündige Opfer. – 44

Politik & Arbeit

Das Kreuz mit der Wahl
Von Karolin Schwarz und Tasnim Rödder
In Kürze wird wieder dafür geworben, zur Bundestagswahl zu gehen. Doch manche Menschen sind vom Wählen ausgeschlossen. Wer darf eigentlich wählen und wer nicht? – 47

Kolumne: Jesus Julian King
Von Jacinta Nandi
Julian Assange wurde nicht freigesprochen – dennoch feiert er seine Unschuld. – 51

Fair gebumst
Von Carola Dorner
Die Sexarbeiterin Salomé hat eine eige-ne, „faire“ Escort-Agentur gegründet: Sie verzichtet auf jegliche Provision. Ein Modell der Zukunft?  – 52

Mode & Machen

Styleneid: Denice Bourbon – 29

Pommes statt Pin-Up
Von Sônia Kewan
Ob Jugendsünde oder Kunstwerk: Der Sommer enthüllt fast alle Tattoos. Doch der permanente Körperschmuck ist nicht nur ein modisches Accessoire. Gerade für feministische und queere Personen steckt hinter den Tintenstichen mehr. – 80

In The Mood: Catcalling Clapback – 83
Reiseführerin: Tunis – 84
DIY: Aus ätherischen Ölen Deo, Mückenpray und Raumduft selber machen – 87

Sex & Körper

Sex nach Parteibuch
Von Suzy Fountain
Lieber Klassenfeind: Sollte eine*r die politische Überzeugung des Gegenübers überprüfen, bevor es ins Bett geht? Oder zählen andere Qualitäten mehr? – 89

Like A Virgin?
Von Mithu Sanyal
Zahllose Mythen ranken sich hartnäckig um ein Stückchen Haut – und das, obwohl es gar nicht existiert. Eine Broschüre zum Thema „Jungfernhäutchen“ klärt auf. – 90

Edutainment

Musik – 83
Now & Then: Beth Ditto über Cat Power – 96
Typenparade: Aziz Ansari – 98
Filme und Serien – 99
Literatur und Zines – 105
Kunst – 111
Missy präsentiert – 112
Comic – 114

Hier gibt es Missy im Abo. Und hier findest du raus, in welchem Kiosk in deiner Nähe es Missy gibt. Du willst die anderen 36 Hefte sehen? Hier geht es zu unserem Archiv.

Weitere Hefte

  1. Magazin 02/2025

    Cover von Magazin 02/2025 Blick ins Heft

    Bestellen

    Missy Magazin 02/2025 Einzelheft 8,00 €

    Jahresabo Print Sechs Hefte für nur 48 €

  2. Magazin 01/2025

    Cover von Magazin 01/2025 Blick ins Heft

    Bestellen

    Missy Magazin 01/2025 Einzelheft 8,00 €

    Jahresabo Print Sechs Hefte für nur 48 €

  3. Magazin 06/2024

    Cover von Magazin 06/2024 Blick ins Heft

    Bestellen

    Missy Magazin 06/2024 Einzelheft 8,00 €

    Jahresabo Print Sechs Hefte für nur 48 €

  4. Magazin 05/2024

    Cover von Magazin 05/2024 Blick ins Heft

    Bestellen

    Missy Magazin 05/2024 Einzelheft 8,00 €

    Jahresabo Print Sechs Hefte für nur 48 €