Magazin 04/2018

Dossier: Und tschüss?
Reisen ist der Kitt der globalisierten Welt: Noch vor dreißig Jahren galt es als Luxus, einmal im Jahr mit dem Kleinwagen über die Alpen zu zockeln, um an der Adria zu zelten. 2018 jetten wir für eine Woche nach Japan, setzen die „Local Experiences“ Instagram-tauglich in Szene oder wollen in zwei Wochen „Voluntourismus“ kurz die Welt retten. Doch für andere ist Urlaub immer noch Luxus. Ein Dossier.
Mit Beiträgen von Lisa Tracy Michalik, Hengameh Yaghoobifarah, Thembi Wolf, Elisabeth Wellershaus, Corinna Humuza und Fotos von Studio I Like Birds – 54
Titel: Ebony Bones
Treibstoff für bewegte Zeiten
Von Dominique Haensell
Die britische Musikerin und Produzentin Ebony Bones liefert den genresprengenden Soundtrack zur Gegenwart. Missy hat sie zum Gespräch getroffen. – 68
Aufschlag
Radar – 8
Rechtlich sind wir Fremde
Protokoll: Elena Kuss
Nicht nur für die Liebe, sondern auch für die Ehe zu dritt kämpfen Andrés, Max und Oliver.– 14
Lieblingsstreberin: Vada Sultenfuss – 15
Konsum Fail: Zimmerpflanze – 15
Work Work Work: Die Mathematikerin – 17
Soulfood: Mavi Phoenix über Avocado-Toast mit Spiegelei – 18
Hä? Was heißt denn… Toxic Masculinity? – 19
Kultur & Gesellschaft
Der Prophet ist lesbisch
Von Hengameh Yaghoobifarah
Seit vier Jahren ist die Punk-Rapperin Silvana Imam nicht mehr aus der schwedischen Öffentlichkeit wegzudenken. Ein neuer Dokumentarfilm über sie verbreitet ihre Botschaft nun auch in Deutschland. – 21
Durch die verschlossene Tür
Von Nine Yamamoto-Masson
Die 10. Berlin Biennale markiert eine radikale Wende in der 20-jährigen sehr weißen Geschichte der Kunstschau. Die Kuratorin, Künstlerin und Forscherin Gabi Ngcobo im Interview. – 24
Wellenreiterinnen
Von Sonja Eismann
In ihrem neuen Roman „Das weibliche Prinzip“ lässt Meg Wolitzer eine Second-Wave-Aktivistin auf eine ehrgeizige Millennial treffen. Eine Geschichte über Bewunderung und Macht. – 26
Körper im Widerstand
Von Lisa Tracy Michalik
In „Black Privilege“ reflektiert die südafrikanische Tänzerin, Choreografin und AKtivistin Mamela Nyamza gesellschaftliche Privilegien und hinterfragt, wer eigentlich Zutritt zu Bühnen hat. – 28
Das Internet erklärt: Bianca Jankovska über Clickbait – 31
Die Fotografin Alexia Fiasco entwirft in ihrer Bildserie ein Familienalbum, das es so nie gab. – 32
Neue Alte Leier
Von Judyta Smykowski
Geschlechtergerechtigkeit wird im Kulturbetrieb nur zögerlich thematisiert. Auch im Bereich der zeitgenössischen Musik ist die Debatte längst überfällig. – 40
Politik & Arbeit
Fetisch Kurdistan
Von Rûken Hunermend
Nicht erst seit den Kämpfen der Kurd*innen gegen den IS werden diese von manchen zum Lieblingsvolk verklärt. Wie sich das anfühlt und warum es problematisch ist, erklärt unser*e kurdische*r Autor*in. – 47
Kolumne: Weiterkämpfen
Von Jacinta Nandi
Das Ergebnis des Referendums in Irland war ein klarer Sieg. Doch Freiheit und Selbstbestimmung sind nirgends selbstverständlich. – 51
Doppelkinn statt Doppelmoral
Von Magda Albrecht
Die Body-Positivity-Bewegung ist im Mainstream angekommen. Eigentlich ein Grund zum Feiern – oder doch nicht? – 52
Mode & Machen
Styleneid: Laura Gehlhaar sieht Mode ganz pragmatisch und mag es minimalistisch. – 75
Die Modelgewerkschaft
Von Elisabeth Bauer
In der Initiative Model Law organisieren sich Models gegen idealisierte Körpernormen und die Bevormundung von Frauen im Modegeschäft. – 76
In the Mood: Never Not Online – 79
Reiseführerin: Trondheim – 80
DIY: Picknick ohne Plastik– 82
Sex & Körper
Die Kundin
Protokoll: Stefanie Lohaus
Kathrin, 37, war bei einer Sexarbeiterin und erklärt hier, warum sie es großartig fand. – 85
Pille statt Kondom?
Von Bettina Enzenhofer
Die Pille PrEP soll vor einer HIV-Infektion schützen. Was ist wirklich dran – und wer kann sich das Medikament überhaupt leisten? – 86
Edutainment
Musik – 89
Now & Then – 90
Filme und Serien – 97
Literatur und Comics – 103
Typenparade – 110
Kunst – 111
Missy präsentiert – 112
NEU: Poster – 114
Hier gibt es Missy im Abo. Und hier findest du raus, in welchem Kiosk in deiner Nähe es Missy gibt. Du willst die anderen 42 Hefte sehen? Hier geht es zu unserem Archiv.