Magazin 04/2019


Dossier: Hot Topic
Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen – der Klimawandel ist längst Realität. Wer ist dafür verantwortlich und wie kann Widerstand aussehen? Auf den kommenden Seiten widmen wir uns diesen Fragen und klären, wieso Konsumkritik nichts gegen CO2-Emissionen ausrichten kann und warum es nicht widersprüchlich ist, dass Nazis die Natur schützen wollen und gleichzeitig den Klimawandel leugnen. – 48
Titel:
Tagebuch einer Slackerin Von Valerie-Siba Rousparast Ilgen-Nur verteidigt ihren Platz unter den Indie-Mackern. Ihr Debütalbum „Power Nap“ dokumentiert nicht nur das eigene Innenleben, sondern auch das Leben auf Tour unter Typen, wie sie bei einem Spaziergang durch Kreuzkölln erzählt. – 42
Aufschlag
Radar – 8
Depression Doggo Von Franziska Seyboldt Unsere Autorin ist konfliktscheu. Aber ihre Hündin regelt das schon. – 12
Lieblingsstreberin: Frau Mümmel – 13
Konsum Fail: Bowls – 13
Work Work Work: Die Bookerin – 14
Hä? Unser Glossar gegen die Panik vor Wörtern. Diesmal: Sexpositiv – 15
Kultur & Gesellschaft
Rosenkriege und Betonmauern Von Ina Freudenschuß Bei der Kunst-Biennale in Venedig wird dick aufgetragen in Sachen Symbolik – der österreichische Beitrag setzt mit Renate Bertlmann auf Anerkennung, der deutsche mit Natascha Süder Happelmann auf Verweigerung. – 17
Gekommen, um die Menschheit zur retten Interview: Hengameh Yaghoobifarah Pop als feministische Kampfansage: Die Hamburger Produzentin Natascha P., Teil des Kollektivs One Mother, veröffentlicht ihr Debütalbum „Adler“. Ein Gespräch. – 20
Geht einfach los! Von Isabella Caldart Der Flaneur ist männlich – zumindest in der Literaturgeschichte. Vier Autorinnen aus L ipzig wollen das jetzt ändern: Sie haben mit „Flexen“ eine dreißig Texte umfassende Anthologie von Frauen herausgebracht. – 22

Raum schaffen: In diesen Malereien dürfen Frauen einfach sein – voller Vertrauen, Selbstliebe und Kraft. – 26
Politik
Meins oder deins? Von Nelli Tügel Es wird wieder über Eigentum geredet. Und dank der Mieter*innenbewegung in Berlin auch darüber, dass es nicht unbedingt in den Händen der Besitzer*innen bleiben muss. – 33
Am Fließband Von Alexandra Voivozeanu In der deutschen Fleischindustrie werden Frauen wie Iulia und Maria aus Rumänien systematisch ausgebeutet. Eine Reportage. – 36
Mode & Machen
Styleneid: Die Kunststudentin Kena trägt am liebsten Kleidung mit Geschichte – 65
Fake Bitch, Fake Beauty Von Hengameh Yaghoobifarah Viele modifizieren sich schöner, doch kaum jemand steht dazu. Das ändert sich nun. Ein Essay über die Ambivalenz der Fakeness.– 66
In the Mood: Schule Schwänzen – 69
Sex & Körper
Ja heisst nein Von Leona Stahlmann Ohne Consent kein kinky Sex, klar. Doch was passiert, wenn auch in aufgeklärten BDSM Beziehungen ein Nein einfach übergangen wird?– 71
Ausgeblutet Von Ava Weis „Hey, wie geht’s dir?“ – „Sehr gut. Ich hab mir die Gebärmutter entfernen lassen.“ Für diese Antwort erntete unsere Autorin schon einige entsetzte Blicke. Doch ihre Hysterektomie war eine der besten Entscheidungen ihres Lebens. – 72
Edutainment
Musik – 77
Filme und Serien – 83
Literatur und Comics – 89
Kunst – 95
Missy präsentiert – 96
Kolumne: Nadia Shehadeh über Horrorfilme – 98
Hier gibt es Missy im Abo. Und hier findest du raus, in welchem Kiosk in deiner Nähe es Missy gibt. Du willst die anderen 48 Hefte sehen? Hier geht es zu unserem Archiv.