Dossier: Gentrifizierung
Steigende Mieten verschärfen die soziale Ungleichheit in vielen Städten. Wie wirkt sich die Gentrifizierung von Stadtvierteln auf diejenigen aus, die in unserer Gesellschaft eh schon am Rande stehen? 18 Seiten über Ursachen, Prozesse und Möglichkeiten des Widerstands. – 50
Titel: Kelela
Zart ist das neue Hart: Bis ins Innerste
Von Hengameh Yaghoobifarah
Kelelas Debütalbum wird mit großer Spannung erwartet. Schon jetzt gilt die 34-jährige US-Amerikanerin als eine der Koryphäen des experimentellen R&B. In ihrem hybriden Sound transportiert sie Zeitgeist, Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit. – 68
Aufschlag
Radar – 8
Banden bilden: Nur eine kleine Spende
Von Valerie-Siba Rousparast
Kerstin Bruchhäuser wurde mittels künstlicher Befruchtung und anonymer Samenspende gezeugt – damals eine medizinische Revolution, aber auch ein großes Stigma. – 12
Hä? Was heißt denn… nicht-binär? – 13
Work Work Work: Anna Krupitza, Comicbuchhändlerin – 15
Soulfood: Kitty, Daisy & Lewis über Curry und karibischer Eintopf – 16
Lieblingsstreberin: Barbara Holland – 17
Konsumfail: Gute-Laune-Tees – 17
Kultur & Gesellschaft
Freiheit vom Entweder-Oder
Von Carola Ebeling
Maggie Nelsons autobiografisch geprägtes Werk „The Argonauts“ erscheint endlich auf Deutsch – ein Buch über Liebe und Queerness und ein vielstimmiges Plädoyer gegen den politischen Backlash. – 19
Sounds, die Farben malen
Von Nadja Preyer
Mit ihrem neuen Konzeptalbum „The Kid“ schickt uns Kaitlyn Aurelia Smith auf einen legalen Acid-Trip. – 22
Die Selimović-Schwestern haben keine Lust mehr, stereotype Darstellungen von Rom*nja zu spielen. Mit dem Projekt „Roma Armee“ geben sie eine kämpferische Antwort auf Rollenklischees im Theater. – 24
Aufgeklärt: Glückliche Vulven, Hilfe auf Knopfdruck bei Entführungen und Einblicke in die globalen Verstrickungen des Textilhandels. – 26
Das Internet erklärt: Hengameh Yaghoobifarah über Public Display of Affection – 27
In Pénélope Bagieus neuem Comic gestalten 15 historische Vorreiterinnen und Querdenkerinnen ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen. Wie etwa die Schauspielerin Margaret Hamilton, Hollywoods Vorzeigehexe Nummer eins. – 28
Uneingeschränkt Eltern sein
Von Kirsten Achtelik und Judyta Smykowski
Klar wünschen sich auch Menschen mit Behinderung Kinder. Dass es geht und welche Probleme dabei auftreten können, zeigt unsere Reportage. – 36
Politik & Arbeit
An einem Tisch
Von Vina Yun
Auf Antifeminismus können sich reaktionäre Kräfte von extrem rechts bis konservativ einigen. Doch er lässt auch neue linke Bündnisse entstehen. Die Expertin Juliane Lang im Interview. – 43
Kolumne: Zwangsberaten
Von Jacinta Nandi
Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt? Bei dieser Frage werden Schwangere ständig bevormundet. – 46
Aufstand statt früh aufstehen
Von Tasnim Rödder
2016 demonstrierten über eine Million Menschen in Frankreich gegen ein neues Arbeitsgesetz. Auch im Netz wurde unter dem Hashtag #OnVautMieuxQueCa protestiert. – 49
Mode & Machen
Die Rapperin Ebow hat Swag und Intellekt – 75
Sanfte Revolution in Rosa
Von Lena Grehl
Ironisch oder ikonisch? Die Trendfarbe Rosa kann vieles, jetzt auch Feminismus. – 76
In The Mood: Back To School – 79
Reiseführerin: Vilnius – 80
DIY: Wohnzimmer To Go – 83
Sex & Körper
Nicht deine Exotin
Von Sarah Salim
Kopftuch beim Sex: Wo hört das Rollenspiel auf und wo fängt Rassismus an? – 85
Lust auf mehr
Von Stefanie Lohaus
Beim PorYes-Award trifft Porno auf Theater. Wie gut das zusammenpasst, erzählen Theaterintendantin Annemie Vanackere und Sexaktivistin Laura Méritt. – 87
Edutainment
Musik – 89
Now & Then: Aivery über Missy Elliott – 90
Typenparade: Tom of Finland – 102
Filme und Serien – 97
Literatur und Comics – 105
Kunst – 111
Missy präsentiert – 112
Comic – 114
Hier gibt es Missy im Abo. Und hier findest du raus, in welchem Kiosk in deiner Nähe es Missy gibt. Du willst die anderen 37 Hefte sehen? Hier geht es zu unserem Archiv.