Missy-Logo
Menu Icon Close Icon
MENU
Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon
Zum Inhalt springen
  • Kultur & Gesellschaft
    • Literatur & Comics
    • Musik
    • Film & Serien
    • Kunst
    • Theater
  • Politik & Protest
  • Kolumnen & Kommentare
  • Online-Magazin
  • Hä? Was heißt denn…
  • Abo
  • Newsletter
  • MISSY-SHOP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Anzeigen
  • Netiquette
  • Sprache
  • Mode & Beauty
MAGAZIN FÜR POP, POLITIK UND FEMINISMUS

Feministisches Internet

Wie Magie

Was haben Haecksen zu Zeiten der digitalen Akkumulation mit ihren Vorfahrinnen aus dem Mittelalter gemeinsam?

25.06.20 > Feministisches Internet, Uncategorized

Bits und Bäume

Wie nachhaltig ist die Umstellung auf „smarte Technologien“ ?

25.06.20 > Feministisches Internet, Politik & Protest

Upload Utopie

Protokoll: Wie sieht das Internet unserer Träume aus? Wir haben Expert*innen zu ihren Visionen befragt.

25.06.20 > Feministisches Internet, Uncategorized

Internet neustarten

Wie könnten Grundsätze für ein feministisches Internet aussehen? Ein Gespräch mit Aktivist*in hvale vale.

25.06.20 > Feministisches Internet, Uncategorized

Zoff um Wiki

Auch die digitale Welt ist ein Ort, den es feministisch zu besetzen gilt.

11.05.20 > Feministisches Internet, Uncategorized

Lieber Cyborg als Göttin

Warum ist erfolgreiche feministische Science-Fiction im
Moment so dystopisch – und wo ist die Aufbruchsstimmung
des Cyberfeminismus hin?

11.03.19 > Cyber-Feminismus, Feministisches Internet, Kultur & Gesellschaft, Kunst, Schwerpunkt
Abo Missy-Shop Kontakt Newsletter Pressestimmen Impressum Heftarchiv Über uns Anzeigen Netiquette Datenschutz Login
Missy Magazine - Das feministische Magazin für Pop und Politik
Wir verwenden Cookies aus den üblichen Gründen. Ihr könnt die Cookie-Einstellungen nach euren Wünschen anpassen.
Datenschutz  Cookie-Einstellungen
AKZEPTIERENABLEHNEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

Unsere Website verwendet Cookies damit sie überall zuverlässig funktioniert. Es gibt im Wesentlichen zwei Cookie-Kategorien: die notwendigen Cookies, die die Funktion der Website sicherstellen und andererseits die für die Funktion nicht unbedingt notwendigen. Letztere, die auch von Drittanbietern stammen können, helfen uns dabei besser zu verstehen, wie die Seite genutzt wird und wie man sie verbessern könnte. Hierunter fallen z.B. Cookies von Google Analytics.
Necessary
immer aktiv
Ohne diese Cookies kann es vorkommen, dass die Website nicht wie vorgesehen funktioniert.
Non-necessary
Dies sind Coockies, die nicht unbedingt für die Funktionalität der Website erforderlich sind, uns aber helfen, die Seite zu optimieren - z.B. mit den via Google Analytics übermittelten Daten über das Nutzer*innen-Verhalten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN