Artikel 08.07.2025 — Interview116528Sport Frauenfußball für die Community „Frau Müller“ ist ein neues Frauenfußball-Magazin aus der Schweiz. Finanziert durch die Community – weil Frauenfußball noch immer kaum gesponsort wird. Ein Gespräch mit Mitgründerin Laura Rivas Kaufmann, die zu Fankultur forscht.
Edutainment 07.07.2025 — Ausstellung116601Edutainment116601Interview116601Kunst116601Kunst Highlights Chaveli Sifres „Epona“ in der Kunsthalle Osnabrück Chaveli Sifre arbeitet mit Heiltraditionen und Gerüchen und kreiert Duftinstallationen, die man in der Kunsthalle Osnabrück am ganzen Körper erleben kann.
Artikel 07.07.2025 — Musik116583Musik Highlights „Wir können eigentlich alles“ Von der WG-Couch auf die Bühne: Die sechs Freundinnen vom Rap-Kollektiv Bangerfabrique aus Hamburg mischen mit Beats, Bass und feministischer Botschaft die Musikszene auf – auch ohne Label.
Artikel 07.07.2025 — Kunst All Eyes On: Yu Xuan Die taiwanesische Fotografie- und Tattookünstlerin Yu Xuan kombiniert atmosphärischen, triphaften Bilder mit Achtzigerjahre- bis Y2K und Hyperpop.
Artikel 07.07.2025 — Interview116531Musik116531Theater Black Femmes Dances Der Südstaaten-Tanzstil „Majorette“ wurde von Schwarzen Frauen ins Leben gerufen. Die US-Choreografin Ogemdi Ude will – wie auch bereits Beyoncé – mit ihrer Performance Tribut zollen.
Edutainment 07.07.2025 — Edutainment116527Musik TikTok vs. Tanzszene Tanz-Challenges, Trends, virale Moves – TikTok hat für Tänzer*innen nicht nur Vorteile. Wie verändert Social Media Dance-Communities in Deutschland?
Artikel 07.07.2025 — Musik116525Musik Highlights Megastar des Mainstream-Reggaeton Die kolumbianische Sängerin Karol G füllt Konzertstadien und präsentiert sich als emanzipierte Latina – das kann man auch in ihrer Netflix-Doku „Karol G: Tomorrow Was Beautiful“ sehen. Doch unsere Autorin findet ihre Songs ziemlich unoriginell und heteronormativ.
Artikel 12.05.2025 — Interview112589Theater Florentina Holzinger – Theaterstar der Stunde Sie revolutioniert die Darstellung weiblich gelesener Körper auf der Bühne: Nacktheit, Selbstverletzung, Sex, nichts ist tabu, alles ist konsensuell. Wie tickt die radikale Choreografin und Performancekünstlerin um die sich gerade alle reißen?
Artikel 12.05.2025 — Interview112569Kunst All Eyes On: Klára Hosnedlová Die Künstlerin Klára Hosnedlová ist eine der innovativsten Künstlerinnen unserer Zeit und für ihre raumgreifenden Installationen berühmt. Ein Gespräch über ihre neue Ausstellung in Berlin.
Artikel 12.05.2025 — Artikel Migrantische Perspektiven in „Soundtrax For A Bazaar“ Im Türkischen Basar im zeitweise stillgelegten Berliner U-Bahnhof Bülowstraße wurde vor 1991 ausgelassen gefeiert. Für einen Abend soll das wieder so sein.
Artikel 12.05.2025 — Artikel Dem Theater den Prozess machen Kann Kunst die Wirklichkeit verändern? Bei den „Wiener Kongressen“ während des Kulturfestivals Wiener Festwochen werden Themen wie Missbrauch in der Kunst und Cancel Culture behandelt.
Artikel 12.05.2025 — Artikel Patriarchale Tropes in „Cassandra“ Die erfolgreiche Netflix-Serie verhandelt feministische Themen wie Care-Arbeit, Geschlechterrollen und KI, verharrt aber in veralteten Erzählmustern.
Artikel 12.05.2025 — Ausstellung112542Kunst Susan Sontag in der Bundeskunsthalle Bonn Die US-Intellektuelle gilt auch zwanzig Jahre nach ihrem Tod als Definition einer Avantgardedenkerin und Ikone – nun findet sie selbst einen Weg in eine Museumsschau.
Artikel 12.05.2025 — Artikel Musik als Kampfansage Die exil-iranische Sängerin und Aktivistin Faravaz Farvadins schafft auf ihrem neuen Album „Azadi“ einen Ort für Wut, Rache, Kampf für Freiheit und immensen Spaß.
Artikel 12.05.2025 — Artikel Sexismus-Hype auf BookTok Wieso kommen auf BookTok beliebte Bücher mit misogynen Tropes auch bei Feminist*innen so gut an?
Artikel 12.05.2025 — Artikel Work Work Work: Schornsteinfegerin Allein unter Männern? Warum Jessica Kutschbach von „Meine Schornsteinfegerin“ in ihrem Job keine Angst mehr hat.
Kolumnen 10.03.2025 — Missyverse XOXO, the Missy CEO Nr. 6 Wohin zwingen uns Metas neue Richtlinien auf Social Media? Missys Content wird sich künftig stärker auf BlueSky, Podcasts und Newsletter ausbreiten.
Artikel 10.03.2025 — Ausstellung109459Interview109459Mode Mode KI generiert Die Ausstellung „New Realities“ im Museum für Kommunikation Frankfurt fragt: Was, wenn Mode immer häufiger von Künstlichen Intelligenzen erstellt wird?
Artikel 10.03.2025 — Interview109436Kunst All Eyes On: The Gay Space Agency In ihrem Projekt thematisiert die Künstlerin Mackenzie Calle die historische Exklusion queerer Astronaut*innen.
Artikel 10.03.2025 — Interview109426Kunst109426Theater Feuer gegen Femizide Nicht nur in Südamerika gibt es Femizide. Theaterregisseurin Manuela Infante bringt am Theater Basel das Feuer als zerstörerisch-kreative Kraft ins Spiel.
Artikel 10.03.2025 — Film Highlights Die Frau, die nicht altern darf Nicole Kidman spielt in ihrem aktuellen Erotik-Thriller eine Mitfünfzigerin als „Babygirl“. Aber wieso muss sie dabei aussehen wie 35?
Artikel 10.03.2025 — Ausstellung109424Kunst Vaginal Davis im Berliner Gropiusbau Queer, inter, Drag- und Punk-Ikone: Der Video- und Performancekünstlerin wird eine Werkschau gewidmet.
Artikel 10.03.2025 — Literatur Highlights Von Berlin-Gropiusstadt nach New York Eine deutsch-afghanische Autorin, die in den USA mit einem Berlin-Roman durchstartet: Aria Aber ist mit ihrem Debüt „Good Girl“ international erfolgreich.
Edutainment 10.03.2025 — Edutainment109391Musik109391Musik Highlights Shirin David: Ironisch Skinny? Reproduziert Shirin Davids Album „Schlau aber blond“ den Schlankheitswahn und überwunden geglaubte Frauenbilder?
Artikel 10.03.2025 — Interview109388Musik Work Work Work: Screaming Coach Andrzej von „Scream your heart out“ unterrichtet in Workshops Extreme Vocals und mag am Schreien besonders, dass es binäre Boxen sprengt.
Artikel 13.01.2025 — Interview106412Kunst All Eyes On: Andrea Mikyska Die Künstlerin verbindet Surrealismus und Romantik mit Medientools wie KI, 3D-Scannern und Modellierungen.
Edutainment 13.01.2025 — Ausstellung106465Edutainment106465Kunst106465Kunst Highlights Feministische Fäden In ihrer Ausstellung „Limitation of Life“ im Münchner Lenbachhaus hinterfragen Rosemarie Trockel und ihre Schülerin Thea Djordjadze klischeebehaftete Materialzuschreibungen in der Kunst.
Edutainment 13.01.2025 — Edutainment Helge Mark - Parodien im digitalen Space Die witzigen Clips von Schauspieler und TikToker Helge Mark sind ein Lichtblick in der sonst oft düsteren Social-Media-Welt.
Artikel 13.01.2025 — Kunst Pussy Riot pissen auf Putin Die autoritäre Kriegsdiktatur Russlands und der Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigen: Die feministischen Aktivistinnen hatten recht. Ihre radikale Kunst ist heute relevanter denn je.