Artikel 07.07.2025 — Artikel Operation Sindoor: Wie Frauen zum Kriegsinstrument werden Welche Rolle spielt Weiblichkeit im Konflikt zwischen Indien und Pakistan? Beide Staaten inszenieren sich gewaltsam als Beschützer von Frauen.
Artikel 07.07.2025 — Artikel Die unsichere Front Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gilt der weibliche Körper als Kriegsfront. Verurteilungen gibt es kaum. Drei Überlebende berichten über ihren Kampf um Anerkennung.
Artikel 07.07.2025 — Artikel Deutschlands Gruselkabinett Wer ist die neue Bundesregierung und was können wir von ihr erwarten? Ein Blick auf die Minister*innen und ihre Positionen.
Artikel 07.07.2025 — Artikel Hilfe, es ist ein Junge! Den Sohn zum „guten Mann“ zu erziehen, wird von vielen Feminist*innen als Auftrag verstanden.
Glossar Hä? 07.07.2025 — Glossar Hä? Hä? Was heißt denn Haupt- und Nebenwiderspruch?! Und was haben sie mit Kapitalismus, Feminismus, Marx und Mao zu tun? Erfahre es in unserem Glossar gegen die Panik vor Wörtern.
Artikel 12.05.2025 — Mode Dress for Success Auch wenn es manchmal nicht den Eindruck hat: Die Kleidung von Politiker*innen wird immer wichtiger als Kommunikationsmittel. Doch nicht alle Outfits werden gleich bewertet – vor allem feminine Looks stehen in der Kritik. Warum ist das so?
Artikel 12.05.2025 — Artikel Das Chaos in mir Extreme Unordnung spiegelt oft unseren psychischen Zustand und beeinflusst ihn negativ. Nicht nur bei Menschen, die vom Messie-Syndrom betroffen sind.
Schwerpunkt 12.05.2025 — Inseln112603Schwerpunkt112603Trouble in Paradise Widerstand auf Inseln Aktivist*innen auf Inseln überall auf der Welt kämpfen gegen Lebensmittelknappheit, Massentourismus, schlechte Gesundheitsversorgung und Vergiftung durch Pestizide. Wir haben mit vier Organisationen gesprochen.
Schwerpunkt 12.05.2025 — Inseln112590Schwerpunkt112590Trouble in Paradise La Islas Bonitas? Unser Bild von Inseln und ihren Bewohner*innen ist stark popkulturell geprägt – sie sind Sehnsuchtsorte in Songs, Projektionsflächen in Gemälden und Stätte menschlicher Abgründe in Film und Reality-TV.
Artikel 12.05.2025 — Artikel Instagram löschen? Was mit Sepia-Filtern und Food-Pics begann, ist spätestens seit der Übernahme durch Meta ein Ort autoritärer Ideologien und endloser Werbung. Unsere Autorin fragt sich: Warum bin ich immer noch hier?
Artikel 12.05.2025 — Artikel Milliarden für wenige, Kürzungen für alle Auch die neue Regierung hält weitestgehend an der Schuldenbremse fest. Wieso wir mehr Schulden aufnehmen sollten und es mehr Steuern braucht.
Glossar Hä? 12.05.2025 — Glossar Hä? Hä? Was heißt denn Sapphic?! Und warum nicht einfach lesbisch? Erfahre es in unserem Glossar gegen die Panik vor Wörtern.
Artikel 10.03.2025 — Artikel Hä? Was heißt denn Neokolonialismus?! Obwohl die Kolonialherrschaft formal endete, bleibt die Kontrolle über ehemalige Kolonien bestehen. Wie? Erfahre es in unserem Glossar gegen die Panik vor Wörtern.
Artikel 10.03.2025 — Interview Beschwerte Kindheit Immer mehr Schulkinder leiden unter psychischer Belastung. Gründe dafür sind aktuelle Krisen und Leistungsdruck. Schulpsychologin Andrea Spies im Gespräch.
Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109454Schwerpunkt Betteln verboten Bettelverbote im ÖPNV und in Innenstädten sind rechtlich umstritten, aber weitverbreitet. Sie verdrängen arme Menschen und wurzeln in Armenfeindlichkeit, Rassismus und der Angst vor dem eigenen ökonomischen Abstieg.
Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109453Schwerpunkt Gemeinsam arm dran In Hamburg kämpft die Initiative „Wilhelmsburg Solidarisch“ für Betroffene, bietet Unterstützung und fordert politische Veränderungen.
Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109452Schwerpunkt Armutszeugnis als Bestseller Bücher über Klassismus, Armut und Herkunftsscham sind bei Verlagen beliebt und verkaufen sich gut. Ändern tut das eher nichts.
Schwerpunkt 10.03.2025 — Armut109447Interview109447Schwerpunkt Armut im Überfluss Die politische Ökonomin Sabine Nuss erklärt, wie Armut und Reichtum im Kapitalismus existieren und warum auch Sozialstaat und Chancengleichheit das Problem nicht an der Wurzel packen.
Artikel 10.03.2025 — Artikel Radikal sozial: Sarah-Lee-Heinrich Nach ihrem Austritt gründete die Politikerin mit Ex-Parteifreund*innen die linke Organisation „Zeit für was Neues“ für junge Menschen abseits von Identitätsfragen.
Artikel 10.03.2025 — Artikel Die Zukunft nach der Assad-Diktatur Islamistische Gruppen prägen Syriens weiteren Weg. Für Feminist*innen ist jetzt der entscheidende Moment, um für Gleichberechtigung zu kämpfen. Ein Bericht aus Syrien über die Herausforderungen, vor denen sie stehen.
Artikel 10.03.2025 — Artikel Sorge ohne Recht Misogyne und überlastete Behörden spielen gewalttätigen Männern oft in die Karten, wenn diese nach einer Trennung versuchen, das Sorgerecht zu behalten. Zwei Frauen erzählen, wie sie ihre Rechte verloren.
Artikel 10.03.2025 — Artikel Sie überleben, weil sie zusammenhalten Wie schließen sich Frauen in der DR Kongo angesichts des anhaltenden Krieges und der eskalierenden Gewalt zusammen? Ein Bericht aus Goma.
Artikel 10.03.2025 — Artikel Die Seenot-Hotline Das Alarm Phone ist für Migrant*innen, die in Seenot geraten sind, jederzeit erreichbar. Als unabhängiges Netzwerk schlägt es Alarm, baut Druck bei Behörden auf und hört Betroffenen zu.
Artikel 14.01.2025 — Artikel Ein Haus für den feministischen Streik Seit 1981 steht Gleichstellung in der Schweizer Verfassung – doch FLINTA kämpfen noch immer. Das Streikhaus ist ein einzigartiger Freiraum für feministische Kämpfe, Austausch und Gemeinschaft.
Glossar Hä? 13.01.2025 — Glossar Hä? Hä, was heißt denn Materialistischer Feminismus? Erfahre in unserem Glossar gegen die Panik vor Wörtern, was diese feministische Denkart ausmacht, die sich mit dem Zusammenhang von Patriarchat und Kapitalismus auseinandersetzt und unbezahlte Care-Arbeit als zentral ansieht.
Schwerpunkt 13.01.2025 — Schwerpunkt106449Verlust Widerstände afghanischer Frauen Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 in Afghanistan wird das Leben für Frauen in dem Land immer gefährlicher. Mittlerweile dürfen sie nicht mal in der Öffentlichkeit sprechen. Wie sie dennoch Widerstand leisten.
Schwerpunkt 13.01.2025 — Schwerpunkt106448Verlust Ist die Zukunft hoffnungslos? In Zeiten rechten Vormarschs, Armut und Kriegen fühlen sich viele Menschen hoffnungslos. Linker Feminismus zeigt, dass Hoffnung und Widerstand auch in Krisen Raum finden können.
Artikel 13.01.2025 — Mode Friendship-Bracelet-Politik Nicht nur Swifties lieben es, auch Robert Habeck versuchte mit dem „Kanzler Era“-Armbändchen zu punkten. Was steckt hinter dem DIY-Schmuckstück?
Artikel 13.01.2025 — Kunst Pussy Riot pissen auf Putin Die autoritäre Kriegsdiktatur Russlands und der Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigen: Die feministischen Aktivistinnen hatten recht. Ihre radikale Kunst ist heute relevanter denn je.
Artikel 13.01.2025 — Artikel „Die Scham muss die Seite wechseln“ Im Gerichtsprozess um Gisèle Pelicot wurden 51 Männer verurteilt. In unserer Vergewaltigungsgesellschaft fühlen sich Männer zu sicher, Frauen zu missbrauchen.